Im Zug Opfer von zwei Gewalttätern geworden

Aggressiver Zugreisender wurde von einem jungen Angeklagten schwer und vom anderen leicht verletzt.
Der erste Angriff im in den Feldkircher Bahnhof einfahrenden Zug ging im November 2023 offenbar vom späteren Verletzten aus. Danach versetzte der angegriffene Erstangeklagte ihm der Staatsanwaltschaft Feldkirch zufolge zwei Faustschläge. Dadurch erlitt der Geschlagene mit einer Leberprellung eine leichte Verletzung. Daraufhin kam der Zweitangeklagte, so der Strafantrag, dem Erstangeklagten zu Hilfe. Der 2007 geborene Angeklagte stieß den jungen Mann weg und stürzte mit ihm in einem Gerangel über Treppenabsätze im Zug. Dabei erlitt der Attackierte Knochenbrüche im Gesicht und somit eine schwere Verletzung.

Diversion
Richterin Sabrina Tagwercher gewährte den Verantwortung für ihr Fehlverhalten beiden Angeklagten am Dienstag in der Hauptverhandlung am Landesgericht Feldkirch eine Diversion. Der 2006 geborene Erstangeklagte bezahlte noch während der Gerichtsverhandlung die Geldbuße von 250 Euro, der von Emelle Eglenceoglu verteidigte Zweitangeklagte die Geldbuße von 450 Euro und Teilschmerzengeld von 300 Euro. Deswegen stellte die Richterin die Strafverfahren gegen die Angeklagten ein. Ihnen blieb damit eine drohende Vorstrafe erspart.
Keine Notwehrsitiation
Keine Notwehrsituation. Die beiden Angeklagten hatten schon in der Vergangenheit jeweils eine Diversion erhalten. Ausnahmsweise kamen sie nun noch einmal in den Genuss einer diversonellen Erledigung. Die Richterin erklärte das auch mit dem Umstand, dass sich die angeklagten Taten schon vor längerer Zeit ereignet hätten.
Der Erstangeklagte sagte, er sei ja zuerst angegriffen worden. Dennoch ging Richterin Tagwercher von keiner Notwehrsituation aus.
Der Erstangeklagte sagte, er und der Zweitangeklagte hätten sich auf der Rückfahrt vom Lehrlingsball in Bregenz befunden. Er sei alkoholisiert gewesen und habe das spätere Opfer vergeblich dazu aufgefordert, ihm beim Aufwecken eines schlafenden, alkoholisierten Kollegen zu helfen.