Allgemein

Leckere Karamellkekse

29.11.2020 • 10:34 Uhr
Mit selbst­gemachtem Karamell werden diese Kekse zum Genuss. <span class="copyright">Hagen</span>
Mit selbst­gemachtem Karamell werden diese Kekse zum Genuss. Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für 3 Backblecke

Für 3 Backbleche

  • 240 g Kuchenmehl
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 140 g kalte Butterstücke
  • 2 Eigelbe
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 – 2 Esslöffel Obers, wenn nötig

    Für die Füllung
  • 180 g Kristallzucker
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 80 g Butterstücke
  • 200 ml Obers
  • 1 Teelöffel Vanille
  • 1 Prise Salzflocken

    Für die Deko
  • 3 Esslöffel Zucker
  • etwas Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Für den Teig Mehl, Staubzucker und Salz mit den Butterstücken zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Eigelbe und Vanille dazu geben und zu einem geschmeidigen Mürbteig kneten. Sollte die Flüssigkeit dazu nicht ausreichen, nach und nach etwas Obers einmengen. Den Teig in Folie wickeln und eine Stunde kühlen.

Für die Karamellfüllung Zucker und Wasser in einem breiten Topf mit dickem Boden langsam goldbraun karamellisieren. Butterstücke und Vanille einrühren, dann langsam Obers und Vanille dazu geben. Mutig für ca. 5 – 7 Minuten einkochen lassen. Salz einrühren, in ein hitzebeständiges Gefäß füllen und nach dem Auskühlen im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.

Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen, diese auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen und im vorgeheizten (200°C Ober-Unterhitze oder 180°C Heißluft) Backofen für ca. 8 – 10 Minuten goldgelb backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Karamellmasse aus dem Kühlschrank nehmen und zu haselnussgroßen Kugeln formen. Jeweils 2 Kekshälften damit füllen und vorsichtig zusammendrücken.

Für die Dekoration den Zucker in einem geeigneten Topf langsam goldbraun karamellisieren. Vom Herd nehmen und das flüssige Karamell mit einem Löffel kreuz und quer über den Keksen verteilen. Mit etwas Staubzucker bestreuen und die Karamellkekse gut verschlossen und kühl lagern.