Flora

“Mein Garten ist der Balsam für meine Seele”

09.11.2024 • 16:00 Uhr
Flora Gewinnerin Sabine Mathis Lustenau
Flora Gewinnerin Sabine Mathis Lustenau

Sabine Mathis empfing die Jury des neuen Flora-Gartenwettbewerbs in ihrem Garten in Lustenau. Hier bilden Wasser, Gehölze und Blumenbeete ein stimmiges Miteinander.

Von Christine Moosmann-Hämmerle

Ein Naturteich, in dem Seerosen wachsen, ist in die Gestaltung eingebunden. Der Biotop war schon immer ein Teil des Gartens, er wurde im Zuge des Hausbaus angelegt. Lachend erinnert sich die Gartenliebhaberin, wie sie damals vom Baggerfahrer gefragt wurde, wo er denn jetzt das Loch für den Teich graben solle. Aus der Grube wurde schließlich eine blühende Oase voller Leben. Ihre Kinder hatten besonders Freude an den Tieren, die sich im und um das Wasser angesiedelt haben. Ganze Schulklassen kamen im Biologieunterricht zum Biotop der Familie, um Pflanzen und Tiere kennenzulernen. Als die inzwischen erwachsenen Kinder noch klein waren, war der Garten vor allem ein Familiengarten, der sich mit der Zeit und den geänderten Ansprüchen gewandelt hat. Die Gartenarbeit hat der Lustenauerin schon immer viel Freude gemacht, und diese Liebe hat sie auch ihren Kindern mitgegeben, die inzwischen auch selbst gerne gärtnern.

Flora Gewinnerin Sabine Mathis Lustenau
In ihrem Naturteich wachsen nicht nur Seerosen, in ihrem Biotop leben auch zahlreiche Tiere – der Lieblingsplatz von Sabine Mathis.


Die stimmige Gestaltung ist nach und nach entstanden. Zwischen Rasenflächen befinden sich Staudenbeete, die im Laufe der Zeit angelegt und vergrößert wurden Überhaupt sei der Garten in ständiger Veränderung, erzählt die 57-Jährige. Bäume wurden zu groß und mussten gefällt werden, neue kamen dazu, darunter auch ein Taschentuchbaum, der durch seine besonderen Blüten auffällt. „Ich muss auch immer etwas umsetzen, ohne das kann ich nicht“, schmunzelt sie. So verwundert es nicht, dass das nächste Projekt bereits in Planung ist: in der Nähe des Teiches soll eine Trockenmauer entstehen.

Flora Gewinnerin Sabine Mathis Lustenau
Sabine Mathis liebt es, wenn es in ihrem Garten blüht.

Ein Garten für alle Jahreszeiten

„Bei mir muss der Garten das ganze Jahr etwas hergeben, auch im Winter.“, erklärt Sabine Mathis. Deshalb hat sie an der Gartengrenze eine Hecke angelegt, die auch im Winter dekorativ wirkt. Davor befindet sich die sogenannte Winterecke, in der es auch in der kalten Jahreszeit schon blüht. Über die Jahre entstand eine Sammlung von Schnee- und Lenzrosen, die die engagierte Gärtnerin besonders gerne mag. Weitere Gestaltungselemente, die im Winter zur Geltung kommen, sind Gehölze mit farbiger Rinde und Buchsbaumkugeln. Außerdem schneidet sie im Herbst die Pflanzen nicht zurück, sondern lässt die verblühten Blütenstände stehen. Besonders gut gefällt der Lustenauerin, wenn der Raureif die Pflanzen überzieht.

Flora Gewinnerin Sabine Mathis Lustenau
Die Pflanzenvielfalt kann sich sehen lassen, Sabine Mathis liebt die Veränderung in
ihren Blumenbeeten.

Einen Garten für Mensch und Tier zu haben ist ein besonderes Anliegen der begeisterten Gärtnerin: „Es ist mir ganz wichtig und ich schaue schon seit einigen Jahren darauf, dass ich ganz viele Insektenpflanzen habe.“ Sie freut sich schon auf die baldige Asternblüte, denn ihre zahlreichen Astern sind ein wahrer Bienenmagnet. Sehr schön findet sie die unterschiedlichen Stimmungen im Garten hervorgerufen durch das Licht oder morgens den Tau auf den Gräsern. Sabine Mathis arbeitet im familieneigenen Unternehmen, wo es immer viel zu tun gibt. Der Garten bietet ihr Erholung in stressigen Zeiten: „Wenn ich im Garten bin und die Bienen auf den Blumen sehe, oder im Sommer der Phlox duftet, das ist einfach Balsam für die Seele.“

Flora Gewinnerin Sabine Mathis Lustenau
Im Blumenbeet wimmelt es nur so von Pflanzen, die Insekten magisch anziehen.

Runder Lieblingsplatz

Ein kreisförmiges Beet mit hellrosa Gaura und violettem Eisenkraut ist eines ihrer Lieblingsbeete. Auf dem Eisenkraut tummeln sich zahlreiche Insekten. Im Frühling blühen hier Pfingstrosen und große Allium Arten. Frau Mathis ist immer noch am Ausprobieren, was gut wächst und dem üppigen, sich selbst versamenden Eisenkraut standhält. Es braucht einfach Zeit, die richtigen Pflanzen zu finden, resümiert sie, „der Garten lehrt einen Geduld“.

Flora Gewinnerin Sabine Mathis Lustenau
Die Flora-Jury machte sich ein Bild vom Gartenparadies in Lustenau.