Leute

Wie Volksschulkinder Weihnachten sehen

23.12.2023 • 18:36 Uhr
Die Kinder der Volksschule Bütze freuen sich schon auf Weihnachten und auf ihre Geschenke. <span class="copyright">Hartinger</span>
Die Kinder der Volksschule Bütze freuen sich schon auf Weihnachten und auf ihre Geschenke. Hartinger

Die NEUE am Sonntag hat den Kindern der Volksschule Bütze in Wolfurt die wichtigsten Fragen rund um Weihnachten gestellt: Mit wem wird gefeiert? Was steht auf dem Wunschzettel? Und wie sieht eigentlich das Christkind aus?

Spaziergang mit der Familie

Lina macht am 24. Dezember immer einen Spaziergang mit ihrer Familie. „Wir gehen den Krippenweg zu Weihnachten“, sagt die Viertklässlerin. „Am Abend gibt es Fleisch zu essen“, so die Zehnjährige. Bis das Christkind die Geschenke bringt, wartet sie in ihrem Zimmer. „Darum habe ich das Christkind noch nie gesehen. Aber ich glaube, es sieht wie ein Engel aus“, mutmaßt sie. Bei der Frage, was auf ihrem Wunschzettel steht, muss Lina erst ein wenig überlegen. „Ein T-Shirt zum Tennisspielen“, verrät sie schließlich.

Bei Lina (10) kommt an Weihnachten Fleisch auf den Tisch. <span class="copyright"><span class="copyright">NEUE/Holzer</span></span>
Bei Lina (10) kommt an Weihnachten Fleisch auf den Tisch. NEUE/Holzer

Essen dauert lange

Emelie und ihre Familie erwarten an Weihnachten Besuch von den Großeltern. „Oma und Opa kommen vorbei, und dann gibt es Raclette. Das Essen dauert immer zwei Stunden, weil Opa so viel isst“, kichert die Neunjährige. Um sich die Zeit zu vertreiben, bis das Christkind kommt, macht Emelie einen Spaziergang. Wenn die Geschenke dann da sind, gibt es eine klare Reihenfolge beim Auspacken: „Mein Bruder darf anfangen, weil er der größte von uns ist“. Auch Emelie ist der ­Meinung, dass das Christkind wie ein Engel aussieht: „Es funkelt und glitzert und kann fliegen“, ist die Neunjährige sich sicher.

Emelie (9) beschreibt das Christkind als funkelnd und glänzend. <span class="copyright"><span class="copyright">NEUE/Holzer</span></span>
Emelie (9) beschreibt das Christkind als funkelnd und glänzend. NEUE/Holzer

In Polen kommt der Weihnachtsmarkt

Ich feiere drei Mal Weihnachten“, freut sich Kacper. „Ein Mal feiern wir hier, ein Mal bei meiner Oma in Polen und ein Mal bei meiner Tante, die auch in Polen wohnt.“ Der Achtjährige nennt einen wichtigen Unterschied zum Weihnachtsfest in Österreich: „Bei uns kommt das Christkind, in Polen der Weihnachtsmann“. Einer der beiden soll dem jungen Fußballfan seinen Weihnachtswunsch erfüllen: ein Trikot von Sergio Ramos.

Kacper (8) feiert in Österreich und Polen Weihnachten. <span class="copyright">NEUE/Holzer</span>
Kacper (8) feiert in Österreich und Polen Weihnachten. NEUE/Holzer

Weiß, Gold und blaue Flügel

Emely feiert Weihnachten insgesamt drei Mal, wie die Zweitklässlerin erzählt: „Die ganze Verwandtschaft trifft sich bei mir zu Hause. Wir gehen an den Feiertagen aber auch zu meiner Oma und zu meiner Tante“. Wie bei vielen von ihren Schulkollegen steht auch auf Emelys Wunschzettel ein Kuscheltier: „Ich wünsche mir einen Teddybär vom Christkind“. Die Neunjährige hat eine genaue Vorstellung davon, wie das Christkind aussieht: „Es ist Weiß und ein bisschen Gold. Das Christkind hat auch Flügel, mit denen kann es fliegen und den Kindern Geschenke bringen.“ Und welche Farbe haben die Flügel? „Blau!“

Bei Emely (9) trifft sich an Weihnachten die ganze Verwandtschaft. <span class="copyright">NEUE/Holzer</span>
Bei Emely (9) trifft sich an Weihnachten die ganze Verwandtschaft. NEUE/Holzer

Grünes Christkind

Duke ist sich sicher, zu wissen, wie das Christkind aussieht: „Es ist Grün, kann fliegen und kommt durch das Schlüsselloch ins Haus herein“. In seiner Heimat Nigeria komme aber nicht das Christkind, sondern Santa Claus, weiß der Zweitklässler. Außerdem feiere man dort am 25. Dezember Weihnachten. Duke selbst bekommt seine Weihnachtsgeschenke schon an Heiligabend. „Ich habe mir einen Stofftier-Hasen gewünscht“, erzählt der Siebenjährige voller Vorfreude.

Duke (7) wünscht sich einen Kuschelhasen zu Weihnachten. <span class="copyright">NEUE/Holzer</span>
Duke (7) wünscht sich einen Kuschelhasen zu Weihnachten. NEUE/Holzer

Ein Trikot vom Lieblingsspieler

Stefan ist ein großer Fußballfan, vor allem von seinem Lieblingsverein Real Madrid. „Ich wünsche mir ein Trikot von meinem Lieblingsspieler, Vinicius Junior, und eines von Cristiano Ronaldo. Außerdem steht das Fußball-Videospiel EAFC 24 auf meinem Wunschzettel“, verrät der Viertklässler. „Zu Weihnachten kommt die Familie, und dann essen wir zusammen. Bis das Christkind kommt, machen wir einen Spaziergang, und wenn wir zurückkommen, sind die Geschenke da.“

Wenn Stefan (9) dieses Jahr vom Weihnachtsspaziergang zurückkommt, liegt hoffentlich ein Trikot von seinem Lieblingsfußballer unter dem Christbaum. <span class="copyright">NEUE/Holzer</span>
Wenn Stefan (9) dieses Jahr vom Weihnachtsspaziergang zurückkommt, liegt hoffentlich ein Trikot von seinem Lieblingsfußballer unter dem Christbaum. NEUE/Holzer

Das Christkind trägt alles in der Hand

Die Zweitklässlerin Lena ist sehr pferdebegeistert und reitet sogar auf ihrem eigenen Pony. Deshalb wünscht sie sich ein Pferde-Kuscheltier zu Weihnachten. Doch wie transportiert das Christkind die Geschenke eigentlich zu den Kindern? Lena hat die Antwort: „Es kann fliegen und alle Geschenke in der Hand tragen.“

Das Herz von Lena (7) schlägt für Pferde.<span class="copyright"> NEUE/Holzer</span>
Das Herz von Lena (7) schlägt für Pferde. NEUE/Holzer

Videospiele, ein Kuscheltier und eine Überraschung

Die Viertklässler Miriam, Liselotte und Konstantin feiern Weihnachten mit ihren Familien. „An Weihnachten wird der Christbaum geschmückt, und das Christkind bringt Geschenke vorbei“, sagt Miriam. Bei Liselotte gibt es sogar eine richtige Show für die Familie. „Meine Geschwister machen eine Theateraufführung oder singen etwas an Weihnachten“, berichtet die Zehnjährige. Sie ist sich sicher, dass es das Christkind gibt: „Meine Eltern können es nicht sein, die gehen immer mit uns auf unsere Zimmer, während wir auf die Geschenke warten.“ Konstantin hat seine Wünsche schon auf seinen Wunschzettel geschrieben: „Ich wünsche mir ein Nintendo-Spiel vom Christkind!“ Auch Liselotte hätte gern ein Spiel für ihre Nintendo-Konsole. Miriam weiß nicht, was für Geschenke sie bekommt. „Ich lasse mich jedes Jahr überraschen“, so die Volksschülerin. Selin ist Muslimin und feiert kein Weihnachten. „Geschenke gibt es an Weihnachten trotzdem für uns“, erzählt die Viertklässlerin. Dieses Jahr hat sie sich eine Stofftier-Katze gewünscht. Das größte Fest im Jahr ist für sie der Ramadan. „Das ist jedes Jahr zu einer anderen Zeit“, weiß Selin, „dieses Jahr im März“.

v.l.: Konstantin (8), Liselotte (10), Selin (10) und Miriam (9) <span class="copyright">Hartinger</span>
v.l.: Konstantin (8), Liselotte (10), Selin (10) und Miriam (9) Hartinger