Wir bringen die Großstadt ins Ländle

In der „Jahnhalle“ in Feldkirch verschmelzen städtisches Flair, vielseitige Genüsse und unvergessliche Musikmomente.
Altehrwürdige Gemäuer im Großstadtflair, Wohnzimmersessel und emporragende Hochdecken, ein prasselndes Kaminfeuer und Turngeräte. In der „Jahnhalle“ in Feldkirch fließen viele Strömungen zu einem trendigen Lokal zusammen. Aus der ehemaligen Turnhalle ist nun ein Hotspot der Gemütlichkeit und der Musik, und vor allem ein schickes Kulinarium geworden. Ob Tanzfläche oder Co-Working-Space, Concept Store oder Café-Bar-Fusion, in der „Jahnhalle“ bleiben keine Wünsche offen, von guter Küche bis hin zu vielfältiger musikalischer Unterhaltung.

Turnhalle wird Trendlokal
Seit 1903/04 ist die „Jahnhalle“ Bestandteil von Feldkirch. Begonnen hat sie als Turnhalle – der Name „Jahn“ stammt nämlich von Johann Friedrich Jahn, dem Begründer des organisierten Turnens. Nun ist Johannes Lampert Betriebsleiter der „Jahnhalle“ und seit 2020 Teil ihrer vielseitigen Geschichte. Zuvor verbrachte er zehn Jahre in Wien, um neben dem Studium Erfahrung in vielerlei Gastrobetrieben zu sammeln. Sein Weg sollte ihn wieder zurück nach Feldkirch führen, doch er hat ein wenig urbanen Pepp aus Wien mitgebracht. „Bei uns in Vorarlberg gab es nichts, wie wir es in Wien gemacht haben“, erklärt er. „Ein Lokal wie die ‚Jahnhalle‘ findet man in Wien häufiger, und wir wollten so eines in Vorarlberg haben.“ Der Grundgedanke der „Jahnhalle“ nach Lampert: „Wir bringen die Großstadt ins Ländle.“

Und so hat sich die ehemalige Turnhalle Feldkirchs zu einer dynamischen Perle gewandelt, die schicken Wiener Café-Bars in nichts nachsteht. Hoch ragt die Decke der Halle nach oben, wobei niemals an gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre eingebüßt wird. Gäste können es sich an den Tischen oder auf den Sofas der Sitzecken bequem machen, während daneben das Kaminfeuer flackert.

Das Sitzmobiliar ist stylisch wie bequem, mit Pflanzen gefüllte Regale dienen als kecke Raumtrenner. Auch einen Co-Working-Space hat die „Jahnhalle“ inne. Es stehen behagliche Räumlichkeiten inklusive Seminarraum mit bis zu vier Schreibtischen zur Miete zur Verfügung, wo fleißig gearbeitet und gelernt werden kann. Im Herzen der Halle empfängt die Bar ihre Gäste, gekrönt von einem hauseigenen Concept Store. Und dazwischen, treu dem Ursprung der Halle, verstecken sich die originalen Turngeräte aus den Anfängen des Gebäudes. Diese werden zwar nicht mehr zum Turnen benutzt, aber bewegt wird in der „Jahnhalle“ immer noch.

Für jeden Geschmack
Auch vor der Bewegung wird gespeist. Morgens gibt es im „Breakfast Club“ eine vielseitige Frühverkostung, vom klassischen Wiener Frühstück oder dem Avocado-Toast bis hin zum Shakshuka oder Turner-Frühstück. Für den großen Hunger gibt es das wöchentliche Mittagsmenü, wo zwischen fleischhaltiger und veganer Option entschieden werden kann. Dazu gesellt sich ein übersichtliches Salatbuffet, und danach genehmigt man sich am besten einen köstlichen Kuchen. Ansonsten gibt es auch eine feine Auswahl an Tapas oder Snacks, etwa einem Ciabatta oder dem klassischen Schinken-Käse-Toast, die Kulinarik und Barleben mühelos abrunden.

Und für feinschmeckerische Exkurse ist der Dienstag in der „Jahnhalle“ die richtige Anlaufstelle: Dann gibt es neapolitanische Pizzen, herzhafte Tacos oder traditionelle Vorarlberger Kässpätzle.

Selbstverständlich darf eine vielseitige Auswahl an Erfrischungsgetränken und erlesenen Kaffee-Kreationen nicht fehlen. Besonders hervorzuheben sind die bunt durchgemischten Cocktails, und vor allem das Sortiment an Naturweinen, die stolz im eigenen Weinschrank präsentiert werden.

Naturweine zeichnen sich durch ihre handwerkliche Erzeugung und dem rein-biologischen Anbau aus. Durch die sorgfältige Herstellung erhalten Naturweine einen einzigartigen Charakter und bewähren sich mit geschmacksintensiven Aromen.

Die breit gefächerte Auswahl an Naturweinen ist dabei so facettenreich wie das Lokal selbst. Möchte man die eigenen Geschmacksknospen also auf ein kleines Abenteuer schicken, so liegt man in der „Jahnhalle“ goldrichtig.

Die musikalische Note
Auch für verschiedene musikalische Geschmäcker gibt es ein vielfältiges Angebot. Ob DJ, Jazz-Abende, Austropop-Bands oder 80er-Partys: Hier kommen alle Musik-Enthusiasten auf ihre Kosten. Die Freitag- und Samstag-Abende gehen bereits um 20 Uhr los. „Wir wollen ein Publikum ansprechen, das eben nicht erst ab 12 feiern gehen kann“, erklärt Lampert. Zudem verrät er, dass Pläne für den „Breakfast Club“ inklusive DJ konzipiert werden. Auch eine hauseigene Silvesterparty wird stattfinden.
Aufregend, kulinarisch und gemütlich: Mit der „Jahnhalle“ in Feldkirch hat Vorarlberg ein Schmuckstück urbaner Modernität erhalten, das einzigartig wie vielfältig ist. Ob man es sich auf dem Sofa gemütlich machen, ein feines Mahl genießen und dabei Naturwein schlürfen, oder sich auf der Tanzfläche austoben möchte, in der „Jahnhalle“ ist man an der richtigen Adresse.
Kontaktdaten
Am Jahnplatz 8, 6800 Feldkirch
Tel.: 05522 2213360
Email: hi@jahnhalle.at
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 23 Uhr, Freitag bis Samstag 9 bis 24 Uhr, Sonntag 9 bis 14 Uhr
Montag Ruhetag