Vorarlberg

Die besten Ideen für köstliche Feiertage

16.12.2023 • 18:32 Uhr
Mit frischem Dill garniert ist die Vorspeise ein Genuss, perfekt begleitet von knusprigem Toastbrot oder einem frischen Baguette. <br><span class="copyright">ulrike hagen</span>
Mit frischem Dill garniert ist die Vorspeise ein Genuss, perfekt begleitet von knusprigem Toastbrot oder einem frischen Baguette.
ulrike hagen

Ulrike Hagen kocht für die NEUE am Sonntag und präsentiert ihre Rezepte und Ideen für ein perfektes Weihnachtsmenü.

Vorspeise: Krenmousse mit Graved Lachs und Dill-Senfsauce

Zubereitung:

Für die Mousse die Gelatineblätter mehrere Minuten in sehr kaltem Wasser einweichen. Sauerrahm mit Salz, Kren und etwas Zitronensaft glattrühren. In einem kleinen Topf wenig Zitronensaft erwärmen, die Gelatineblätter gut ausdrücken und im warmen Topf auflösen. Nach und nach etwas von der Sauerrahmmasse dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Anschließend zurück zum restlichen Sauerrahm geben und unterrühren. Obers steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse in eine mit Frischhaltefolie ausgekleidete Terrinenform mit 0,5 Liter Fassungsvermögen einfüllen, glattstreichen, mit Folie bedecken und für mehrere Stunden oder über Nacht kühlen.

Für die Sauce Senf, Honig und Essig mit Salz und Pfeffer verrühren. Rapsöl einfließen lassen und mit einem Schneebesen rühren, bis eine Emulsion entstanden ist. Dill einrühren und mit Zitronensaft abschmecken. Bis zum Servieren gut kühlen.

Vor dem Servieren die Mousse in dicke Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Babykopfsalat putzen, in Spalten schneiden und mit dem Lachs dekorativ anrichten. Mit Dill-Senfsauce beträufeln und mit frischem Dill garniert servieren. Dazu passt wundervoll Toastbrot oder ein frisches Baguette.

Zutaten

Für ca. 6 Personen:

250 g Sauerrahm

Salz

2–3 Esslöffel Kren aus dem Glas

etwas Zitronensaft

3 Blatt Gelatine

200 ml Obers

Für die Dill-Senfsauce

1 Esslöffel Dijonsenf oder ihr Lieblingssenf

1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup

1 Esslöffel weißer Balsamicoessig

Salz und Pfeffer

2 Esslöffel Rapsöl

2 Esslöffel gehackter Dill

1 Spritzer Zitronensaft

sowie

ca. 300 g Graved Lachs

2 Baby-Kopfsalate

Dill zum Garnieren

Hauptspeise: Geschmorte Kalbsbäckle

Zubereitung:

Das Wurzelgemüse schälen und in feine Würfelchen schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls in kleine Würfelchen schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. In einem großen Schmortopf Öl oder Butterschmalz erhitzen und die Kalbsbäckle in zwei bis drei Etappen rundherum scharf anbraten, aus dem Topf heben und bereitstellen. Anschließend Zwiebel und Wurzelgemüse im Topf langsam goldbraun rösten, dabei schon etwas salzen und zuckern und den Bratensatz lösen. Knoblauch und Tomatenmark einrühren, die Kräuter dazugeben und vorsichtig rösten, dabei darauf achten, dass das Tomatenmark leicht röstet, aber nicht verbrennt. Mit etwas Rotwein ablöschen, einkochen lassen, wieder Rotwein dazugeben, wieder einkochen lassen. Dann den restlichen Wein mit dem Fond eingießen, erhitzen und die Kalbsbäckle dazu geben. Auf dem Herd oder im 160°C heißen Backofen bei Ober-Unterhitze zugedeckt für ca. 2 Stunden schmoren. Das können Sie wunderbar schon am Vortag machen. Das Gericht dann abkühlen lassen und kühlen.

Die Hauptspeise kann bereits einen Tag vorher zubereitet werden. <span class="copyright">ulrike hagen</span>
Die Hauptspeise kann bereits einen Tag vorher zubereitet werden. ulrike hagen

Vor dem Servieren erhitzen, mit Salz und Pfeffer sowie – nach Bedarf – mit etwas Zucker abschmecken und mit etwas Speisestärke wie gewohnt binden.

Dazu passt wunderbar ein Kartoffelpüree oder -gratin, feine Cremepolenta, Spätzle, …

Zutaten

Für ca. 6 Personen:

1 kg Kalbsbäckle geputzt

ca. 250 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, …)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Öl oder Butterschmalz

1 Esslöffel Tomatenmark

400 ml kräftiger Rotwein

ca. 400 ml Kalbsfond oder Bouillon

je 1 Zweiglein Rosmarin und Thymian

1 Lorbeerblatt

Salz und Pfeffer

wenig Zucker

etwas Speisestärke zum Binden

Dessert: Wunderbare Brownies

Zubereitung:

Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze oder 170°C Heißluft vorheizen. Eine eckige Tortenform buttern und mehlen oder mit Backpapier auskleiden.

In einem großen Topf die Butter schmelzen (nicht zu stark erhitzen!). Dunkle Schokolade hacken, den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade zur Butter geben. Kurz stehen lassen, anschließend glattrühren. Nun den Zucker, dann die Eier nach und nach gut einrühren. Mehl unterheben. Die Lieblingsschokolade hacken und unterheben. Die Masse in die Tortenform füllen, glattstreichen und im Backofen auf mittlerer Schiene für 25–30 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auskühlen lassen. Wenn Sie die Brownies vorbereiten, diese jetzt gut in Folie wickeln und kühl lagern.

Die Brownies auf Teller verteilen, je eine Kugel Vanilleeis darauf anrichten und mit Schokosauce übergießen. Servieren und genießen. <span class="copyright">ulrike hagen</span>
Die Brownies auf Teller verteilen, je eine Kugel Vanilleeis darauf anrichten und mit Schokosauce übergießen. Servieren und genießen. ulrike hagen

Vor dem Servieren in Quadrate schneiden und mit Staubzucker bestreuen. Für die Schokosauce Obers in einem kleinen Topf erwärmen. Lieblingsschokolade (bei mir ist das für die Schokosauce immer eine Toblerone) fein hacken und im warmen Obers auflösen, nicht zu stark erhitzen, nur erwärmen!

Zutaten

Für eine quadratische ­Tortenform mit ca. 25 cm Durchmesser

120 g Butter

1 Prise Salz

170 g dunkle Schokolade

150 g Zucker

Vanille

3 Eier

70 g Mehl

100 g Lieblingsschokolade

sowie

Butter und Mehl für die Form

Staubzucker zum Bestreuen

für die Schokosauce

100 ml Obers

150 g Lieblingsschokolade

zum Servieren

Vanilleeis