Vorarlberg

Die erste Närrin am Steuer der Fasnacht

11.01.2025 • 11:00 Uhr
Hartinger

Barbara Lässer ist die erste Frau seit 40 Jahren an der Spitze des Vorarlberger Faschingsverbands und bringt frischen Wind in die Narrenwelt.

Als erste Frau an der Spitze des Vorarlberger Faschingsverbands hat Barbara Lässer eine besondere Rolle inne. Die NEUE sprach mit ihr über ihre Liebe zur Fasnacht und den Reiz der närrischen Zeit.

Was bedeutet Fasching für dich?
Barbara Lässer: Fasnacht ist für mich die Möglichkeit, auszubrechen, raus aus dem Alltag und einfach mal jemand anderes zu sein. Das Leben einfach von einer anderen Seite zu genießen.


Was ist dein Highlight an der Faschingszeit?
Lässer: Ich freue mich definitiv immer auf den Narrentag, wenn wir einen haben. An diesem Tag kommt wirklich das ganze Land zusammen. Es ist schön zu sehen, wie alle Vereine aufeinandertreffen und sich miteinander unterhalten.


Wie bist du zu deiner Stelle als Präsidentin im Verband gekommen?
Lässer: Ich habe 2016 als Schriftführerin angefangen, und mein Vorgänger hat mich gefragt, ob ich gerne seine Position an der Spitze übernehmen möchte. Das war etwas ganz Besonderes für mich, denn nach 40 Jahren Verbandszeit bin ich die erste Frau, die den Verband als Präsidentin führt.

Die erste Närrin am Steuer der Fasnacht
Stolz präsentiert Barbara auf dem Faschingswagen von Fußach ihre Medaillen. Hartinger


Was motiviert dich, dich so für die Narrenzeit einzusetzen?
Lässer: Das Aufgabengebiet ist sehr vielfältig, aber es motiviert mich einfach, wenn ich sehe, was wir als Team erreichen und wie wir einander helfen können. Was ich auch toll finde, ist, dass man ständig neue Leute kennenlernt und dadurch viele Kontakte knüpfen kann. Menschen, die sich vielleicht ohne diese Zeit nie begegnet wären, lernen sich dank der Faschingszeit doch kennen.


Was war dein erstes Faschingskostüm?
Lässer: Zum ersten Mal habe ich mich im Kindergarten verkleidet – ich war der gestiefelte Kater. Eine Prinzessin war ich nie, und das wollte ich auch nicht sein. Stattdessen war ich zum Beispiel auch schon als Hase verkleidet und fiel damit auch ziemlich aus der Rolle bei den anderen Mädchen.


Was bedeutet deiner Meinung nach Fasching für die Kinder?
Lässer: Ich denke, das ist eine sehr wichtige Zeit. Gerade in unserem Verein spielen Kinder eine große Rolle. Nicht umsonst gibt es am Faschingsdienstag all die Krapfen-Aktionen. Sie sollen mit dieser Tradition aufwachsen, wie etwa beim gemeinsamen Bau von Fackeln.