Vorarlberg

Nach zwei Jahren Leerstand: Frischer Wind im Dorfgasthaus von Dünserberg

26.02.2025 • 11:50 Uhr
Nach zwei Jahren Leerstand: Frischer Wind im Dorfgasthaus von Dünserberg
Der neue Pächter hat den Namen des Restaurants auf “Montanast” geändert. hartinger

Patrick Moll wagt mit 28 Jahren den Weg in die gastronomische Selbständigkeit. Gemeinsam mit einem langjährigen Kollegen setzt er im “Montanast” auf gut-bürgerliche Küche.

Rund zwei Jahre ist es her, als das „Luag Ahe“ in Dünserberg seine Pforten schloss. Seither war die Gastronomie im Gemeindezentrum des rund 150 Einwohner zählenden Dorfs nicht bewirtschaftet. Ab Samstag ändert sich das, denn dann eröffnet das Restaurant Montanast. Pächter Patrick Moll hat der NEUE vorab einen exklusiven Einblick in das Lokal gewährt.

Nach zwei Jahren Leerstand: Frischer Wind im Dorfgasthaus von Dünserberg
Im Gemeindezentrum sind auch Gemeindeamt und Feuerwehr untergebracht. hartinger

Das Restaurant Montanast ist im Gebäudekomplex einquartiert, in dem auch Gemeindeamt, Feuerwehr und die ehemalige Volksschule liegen. Die Gaststube ist zugleich der Gemeindesaal, der beispielsweise für die örtliche Theatergruppe als Veranstaltungsort dient. Die verglaste Südfront bietet einen malerischen Ausblick auf weite Teile des Walgau und auf den vorderen Teil des Rätikon. Im Sommer wird auch die Panoramaterrasse bewirtschaftet, auf der besagter Ausblick nochmals imposanter wirkt.

Gastronomisches Interesse beim Zivildienst geweckt

Unter diesen Voraussetzungen setzt Patrick Moll gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Alexander Bader die ersten Schritte in der gastronomischen Selbständigkeit. Die Leidenschaft für die Gastronomie wurden beim heute 28-Jährigen während des Zivildienstes geweckt, wie er erzählt: „2017 habe ich meinen Zivildienst bei ‚Essen auf Rädern‘ in Nofels absolviert. Ich brachte älteren und pflegebedürftigen Menschen das Essen. Das machte mir sehr viel Freude. Außerdem habe ich dort zum ersten Mal in einer Großküche gearbeitet.“

Nach zwei Jahren Leerstand: Frischer Wind im Dorfgasthaus von Dünserberg
Patrick Moll erzählt der NEUE von seinem Werdegang in die Gastronomie.hartinger

So schlug er seinen beruflichen Pfad ein: „Danach hatte ich mehrere unterschiedliche Jobs in der Lebensmittelbranche. Ich war in der Feinkostabteilung bei Spar oder habe für ‚Bofrost‘ und ‚Resch&Frisch‘ Lebensmittel geliefert. So kam ich in die Gastronomie.“ Molls Geschäftspartner, Alexander Bader, ist gelernter Koch und hat mehrjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. „Er bringt die gastronomische Expertise mit, während ich im Service und hinter den Kulissen arbeiten werde“, fasst Moll die Arbeitsaufteilung zusammen. „Mit Alex habe ich ein halbes Jahr zusammen gewohnt, auch davor waren wir schon Kollegen. Wir kennen uns sicher schon sieben, acht Jahre“, erklärt er lächelnd. So schließt sich ein Kreis: Von Freunden zu Geschäftspartnern.

Übernahme erst abgelehnt

Dabei wollten Moll und Bader das Restaurant in Dünserberg erst gar nicht übernehmen. „Uns wurde ein Inserat zugeschickt, aber erst haben wir abgesagt, weil wir ein Lokal mit Gästebetten wollten. Zu dieser Zeit waren wir noch zu viert“, erinnert sich der 28-Jährige. Als sich herausstellte, dass der Walgauer und der Klostertaler doch nur als Zweiergespann antreten werden, kamen sie auf das Lokal am Dünserberg zurück. „Zwar haben wir keine Gästebetten, aber mit dem Restaurant selbst haben wir zu zweit alle Hände voll zu tun. Mit gutem Service und leckerem Essen bin ich zuversichtlich, dass das Lokal hier gut laufen wird“, erhofft sich Moll einen gut laufenden Betrieb.

Nach zwei Jahren Leerstand: Frischer Wind im Dorfgasthaus von Dünserberg
Patrick Moll vor der aussichtsreichen Glasfront. hartinger

Als ersten Schritt entschieden sich die Gastronomen für eine Namensänderung. „Der letzte Pächter hat – milde gesagt – mit einem schlechten Ruf für das Lokal aufgehört. Deshalb wollten wir einen Cut machen“, erklärt Moll. Der neue Name ergibt sich praktisch von selbst: „Montanast heißt der Ortsteil, die Straße und der Bach in dieser Gegend“, erklärt der 29-Jährige.

Nach zwei Jahren Leerstand: Frischer Wind im Dorfgasthaus von Dünserberg
Neben dem neuen Namen ließen sich die Pächter auch ein eigenes Logo designen. hartinger

Außerdem entschieden sich die beiden Gastronomen zu einem Umzug: „Im Jänner sind wir beide nach Dünserberg gezogen, in die alte Volksschule, die zu Wohnungen umgebaut wurde. Die Gemeinde ist uns bei der Miete sehr entgegengekommen und unterstützt uns als Eigentümerin des Gasthauses auch beruflich sehr“, drückt Moll seine Dankbarkeit aus.

Heimische Spezialitäten

Kulinarisch dürfen sich die Gäste im Restaurant Montanast auf österreichische, gut-bürgerliche Küche einstellen. Auf der Speisekarte findet man eine kompakte Auswahl an Klassikern, darunter das Schnitzel mit Pommes oder der Lumpensalat, aber auch Süßspeisen wie der Apfelstrudel stehen zur Auswahl. „Wir haben die Karte anfangs bewusst klein gehalten“, führt Patrick Moll aus. Ab April wolle man die Auswahl mit saisonal angepassten, wöchtentlich wechselnden Menüs ergänzen. „Wir beziehen den Wein wir aus dem Walgau, Bier und non-alkoholische Getränke aus Frastanz. Das Fleisch stammt aus Rankweil, das Gemüse aus Meiningen“, erklärt Moll. „Wir schauen, dass wir möglichst viele Lebensmittel aus der Region bekommen, und das in einer guten Qualität. Darauf legen viele Gäste großen Wert.“

Nach zwei Jahren Leerstand: Frischer Wind im Dorfgasthaus von Dünserberg
Ob herzhaftes Hauptmenü oder süßer Apfelstrudel und Kaffee, das Montanast bietet beide Optionen.hartinger

Die Gäste im Montanast dürften bunt gemischt sein. „Die Menschen aus dem Dorf sind ebenso wichtig für uns wie Wanderer, Mountainbiker und Motorradfahrer auf der Durchreise. Aber wir bewirten unsere Gäste auch bei Veranstaltungen und besonderen Anlässen. Alle sind bei uns willkommen“, betont der Pächter. Obwohl das Restaurant in einem Obergeschoss liegt, ist es dank eines Aufzugs barrierefrei.

Endspurt in der Vorbereitung

Seit November arbeitet das Gastronomenduo an der Eröffnung des Montanast. Aktuell laufen noch letzte Vorbereitungen, am Samstag geht es mit der Bewirtung los. „Natürlich sind wir schon etwas angespannt“, verrät der 29-Jährige. Mit dem Hochfasching an diesem und dem Funken am kommenden stehen den jungen Gastronomen zum Start direkt zwei vielversprechende Wochenenden ins Haus.

Restaurant Montanast

Kontaktdaten:
Montanast 22, 6822 Dünserberg
Reservierungen unter der Telefonnummer: 0670 1827357

Öffnungszeiten:
Freitag bis Samstag 11 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr
Montag bis Donnerstag Ruhetag