Allgemein

Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste

25.05.2024 • 18:00 Uhr
Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Tanja Müller (l.) und Andreas Zeindlinger (2.v.l.) mit Team.Hartinger

Tanja Müller und Andreas Zeindlinger verwirklichten ihren kreativen Traum vom eigenen Restaurant in der Feldkircher Innenstadt.

Illvy ist mehr als nur ein Res­taurant, sie ist eine Persönlichkeit. Die guten Freunde Tanja Müller und Andreas Zeindlinger ließen ihrer Kreativität freien Lauf und erschufen mehr als nur ein Lokal. Sie erschufen eine Fantasieperson, Illvy, die in der Speisekarte und auf der Website liebevoll zu den Gästen spricht. Das Restaurant in der Marktgasse in Feldkirch gibt es nun seit fast vier Jahren. Es überzeugt nicht nur mit der persönlichen Note, sondern auch mit ausgefallenen Kreationen. „Kreativ, saisonal und ein bisschen verrückt.“ Mit diesen Worten beschreiben Tanja Müller und Andreas Zeindlinger die Speisekarte.

Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Die Speisekarte ist klein aber fein. Hartinger

Kreative Speisekarte

Neben einigen Klassikern wie Wiener Schnitzel, Cordon Bleu und Entenbrust, gibt es auch Fischkreationen. Zum Beispiel einen Saibling mit Spargel Hollandaise und Kartoffeln. Zudem steht gebratener Oktopus mit Kartoffelrösti auf der Speisekarte, der laut den Inhabern der Gästefavorit und ihr „Signature Dish“, also ihr Spezialgericht, ist. Ansonsten gibt es im Illvy auch immer unterschiedliche Mittagsmenüs mit Salat oder Suppe zur Auswahl.

Nachmittags bietet die kleine Karte eine breite Auswahl an Snacks für Zwischendurch. Dazu gehört der Frühlingssalat mit Avocado und French Dressing. Außerdem gibt es ein Clubsandwich sowie einen Käsetoast mit Rucola, Tomate und Pesto. Wer Lust auf etwas Süßes hat, wird bei Illvy auch fündig. Es gibt frisch gebackenes Schokoladensoufflé, Sachertorte, Blechkuchen und Apfelstrudel.

Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Der Oktopus ist bei den Gästen besonders beliebt. Hartinger

Im Illvy gibt es Samstag vormittags und an Wochentagen auf Anfrage auch Frühstück. Hier kann man zwischen frisch gebackenem Brot mit Schinken und Bergkäse, verschiedenen Eierspeisen und Omelett mit Schinken und Kräutern wählen. Zudem gibt es eine Frühstücksvariation zum Teilen. Für die, die es lieber süß mögen, gibt es Croissants mit Butter, Marmelade oder Honig und Joghurt mit Granola und Obst. Dazu gibt es unter anderem frisch gepressten Orangensaft.

Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Frühstück gibt es bis um elf Uhr. HArtinger

Flexibel und frisch

„Was uns wirklich auszeichnet, ist die Flexibilität“, so die 42-Jährige. Wenn Gäste Allergien haben oder bestimmte Beilagen nicht mögen, wird immer eine Alternative gefunden, versichert sie. Auch wenn man sich vegetarisch oder vegan ernährt, gibt es mehr Auswahl als auf der Karte. „Ich gehe dann zu Andreas in die Küche und frage ihn, was wir heute vegan machen können und dann geht es los“, lächelt die Wirtin. Je nachdem, was sie da haben, gibt es verschiedene Gerichte. Außerdem gibt es je nach Saison immer wieder ­Empfehlungen. „Wenn ich da Steinpilze sehe, kaufe ich zwei Kilo und dann gibt es die eben auf Empfehlung“, erzählt der Koch.

Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Die Zutaten sind frisch und die Karte ist saisonal. Hartinger

Gastro-Erfahrung

Andreas Zeindlinger war, bevor er mit seiner guten Freundin das Illvy eröffnet hat, schon zehn Jahre lang Küchenchef im Rauch. Zuvor hat er in verschiedenen Gasthäusern, unter anderem auch in Wien und Innsbruck gearbeitet. Tanja Müller hat zuerst die Tourismusschule und dann die Ausbildung zur Hauptschullehrerin gemacht. Nachdem sie gemerkt hat, dass das nicht das Richtige für sie ist, blieb sie in der Gastronomie hängen. Als die zwei sich kennengelernt haben, kam das Thema auf, dass beide schon länger selbstständig werden wollten. Also haben sie vor vier Jahren zusammen das Illvy eröffnet.

Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Das Lokal ist in der Feldkircher Altstadt. Hartinger

Wer ist Illvy?

Wie ist Illvy entstanden? Andreas Zeindlinger erzählt, dass ihm dieser Name in seinen jungen kreativen Jahren in einem ganz anderen Zusammenhang das erste Mal in den Sinn gekommen ist. Er war nämlich ein Fan der Luxusmarke Louis Vuitton, doch er wollte eine neue, jüngere Linie kreieren. Im Zuge dessen hat er sich bemüht, eine Handtasche zu designen, die er dann „I love Louis Vuitton Young“ nannte. Abgekürzt ergeben die Anfangsbuchstaben „Illvy“. Die Tasche hat er nie eingeschickt, doch den Namen behielt er im Hinterkopf. „Und jetzt sind wir froh, dass die Illvy keine Handtasche ist“, erzählt der 48-Jährige.

Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Das Team des Illvys besteht aus etwa 15 Personen. Hartinger

Viele Gäste assoziieren den Namen aber auch mit der Kinderserie „Wickie und die starken Männer“, da es dort ein Mädchen namens „Ylvi“ gibt. Andere meinen, es hätte was mit dem Fluss Ill zu tun, erzählt Tanja Müller und findet es schön, dass viele Gäste eigene Interpretationen haben. Ihnen war es wichtig, dass das Lokal eine persönliche Note bekommt. „Die Illvy ist jetzt fast wie eine Person, zum Beispiel antwortet sie auch auf E-Mails oder kommt auf der Speisekarte und Website zum Sprechen. Eigentlich wie eine Person“, sagt Tanja Müller.

„Wir möchten nicht nur ein Restaurant sein, wo die Leute kommen und wieder gehen. Wir möchten ein Wohnzimmer sein, wo sich die Leute daheim fühlen.“

Tanja Müller, Inhaberin
Gastrotipp: Die Illvy verzaubert ihre Gäste
Die Fantasiefigur Illvy kümmert sich um das Wohl der Gäste. Hartinger

Ambiente

„Wir möchten nicht nur ein Restaurant sein, wo die Leute kommen und wieder gehen. Wir möchten ein Wohnzimmer sein, wo sich die Leute daheim fühlen“, sagt Tanja Müller. Es sei total schön zu sehen, wie Leute, die ganz gestresst hereingekommen sind, herunterkommen und sich entspannen. Bei schönem Wetter kann man draußen in der Marktgasse sitzen. Für private Feiern wie Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenfeiern gibt es im ersten Stock noch einen Raum für bis zu 30 Personen. Tanja Müller und Andreas Zeindlinger nennen den Raum das „Himmelreich“. Sie haben schon die ersten Anfragen für Weihnachtsfeiern in Dezember, erzählt der Wirt.

Kontaktdaten

Telefon: 05522/39625
Adresse: Marktgasse 12 bis 14, 6800 Feldkirch
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag 10 bis 23 Uhr, Samstag 9 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag geschlossen