Echte Regionalität und voller Geschmack

Feine regionale Küche, stilvolle Gemütlichkeit und herzliche
Gastfreundschaft – das Lamm in Bregenz lädt zum Verweilen ein.
Seit fast 300 Jahren steht das Gasthaus Lamm in Bregenz für echte Gastfreundschaft, bodenständige Küche und gelebte Tradition. Heute führen die Brüder Peter und Daniel Schenk das geschichtsträchtige Haus in fünfter Generation und verbinden auf eindrucksvolle Weise Altbewährtes mit modernen kulinarischen Akzenten. Das Gasthaus Lamm wurde 1734 vom renommierten Barockbaumeister Franz Josef Beer erbaut.

Ursprünglich als Amts- und Gerichtsgebäude für das Kloster Mehrerau errichtet, ging es nach der Säkularisation 1806 in bayerischen Besitz über, diente zeitweise als Forsthaus und wurde schließlich zu einer Pilgerherberge umgewandelt. Seit 1905 ist das Lamm im Besitz der Familie Schenk und feiert dieses Jahr 120 Jahre als Traditionsgasthaus. Es ist damit der älteste familiengeführte Gastronomiebetrieb in Bregenz. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Gasthaus in den letzten Jahrzehnten immer wieder behutsam renoviert. 2018 erlebte es eine umfassende Modernisierung, die historischen Flair und zeitgemäßen Komfort geschickt vereint.

Der Weinkeller mit stilvollen Verkostungsmöglichkeiten bietet den perfekten Rahmen für exklusive Abende. Die Innenräume des Gasthauses spiegeln den gekonnten Mix aus Tradition und Moderne wider. Die urige Gaststube mit dunkler Holzvertäfelung, rustikalen Tischen und gemütlicher Atmosphäre erinnert an die lange Geschichte des Hauses. Daneben stehen moderne, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit stilvoller Einrichtung zur Verfügung, die auch für größere Veranstaltungen genutzt werden können.

Das Gasthaus bietet Platz für rund 45 Gäste im „Bodenseeraum“, 40 Plätze im Kaffeehaus, einen großen Saal für bis zu 150 Personen sowie zwei traditionelle Stüble mit jeweils 22 Plätzen. Der Weinkeller hat eine exklusive Atmosphäre für zehn bis zwölf Gäste, und selbst das ehemalige Gefängniszimmer wurde zu einem kleinen Gastraum für zehn Personen umfunktioniert.
Neben dem gastronomischen Angebot verfügt das Gasthaus Lamm über 35 Zimmer im Hauptgebäude mit etwa 70 Betten sowie ein Gästehaus mit 44 Zimmern und 80 Betten. „Unser Ziel ist es, unseren Gästen eine Wohlfühlatmosphäre zu bieten, egal ob sie nur zum Essen kommen oder hier übernachten“, erklärt der Gastronom Daniel Schenk.


Regionale Kulinarik
Kulinarisch steht das Gasthaus Lamm für eine gelungene Mischung aus traditioneller Küche und modernen Einflüssen. Peter Schenk, der als Wirt und Küchenchef fungiert, legt dabei besonderen Wert auf saisonale, regionale Zutaten. „Unsere Philosophie ist es, Gerichte zu servieren, die von der Region inspiriert und von der Saison bestimmt sind“, betont er.

Neben Klassikern wie Wiener Schnitzel oder Kässpätzle finden sich auf der wechselnden Speisekarte auch innovative vegetarische und vegane Gerichte. Eine Spezialität des Hauses sind die Schweinebäckle, die nach altem Familienrezept zubereitet werden. „Das hat schon unsere Oma so gemacht, und es schmeckt heute noch genauso gut“, erzählt Daniel Schenk. Seit 2018 wird zudem hauseigenes Eis hergestellt, für das Peter Schenk eine spezielle Ausbildung zum Gelatiere absolviert hat. „Jedes Eis ist eine kleine Komposition, die mit viel Liebe zum Detail entsteht“, fügt er hinzu.

Besondere Highlights der aktuellen Karte sind das Filetsteak in Pfefferrahmsoße vom Mehrerauer Weiderind, serviert mit Kartoffelgratin und einem Gemüsebouquet. „Das Fleisch kommt direkt aus der Region und wird so zubereitet, dass sein natürlicher Geschmack im Mittelpunkt steht“, erklärt der Koch. Ebenso beliebt sind die Schweinebacken in Balsamico-Rahmsoße mit jungen Auberginen und Gratin auf grünen Bohnen. Auch Liebhaber kreativer Gerichte kommen auf ihre Kosten: So gibt es ein feines Süßkartoffelmus mit Räucherlachs, Rote-Bete-Tatar mit karamellisiertem Ziegenkäse oder vegetarische Rote-Bete-Ravioli mit Selleriepüree, gefüllt mit Ratatouille und Blattspinat. „Wir experimentieren gerne mit klassischen Zutaten und geben ihnen eine moderne Note“, erzählt Schenk. Zum Abschluss sorgt eine Brombeer-Riesling-Flammerie auf Baumkuchen mit frischen Beeren und Kiwi-Gelee für den perfekten kulinarischen Genuss.

Nachhaltigkeit und Regionalität
Das Gasthaus Lamm setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Viele der verwendeten Produkte stammen direkt aus Vorarlberg, etwa Kartoffeln vom Bregenzer Biobauern Wolfi Jäger oder Rindfleisch vom Biohof Sieber von der Fluh. Seit 2021 ist das Restaurant bio-zertifiziert und trägt das AMA-Gütesiegel. Der Kaffee kommt aus der Rösterei Dinzler, mit der das Lamm eine langjährige Zusammenarbeit pflegt.

Veranstaltungen
Ob Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Seminare – die vielfältigen Räumlichkeiten und das engagierte Team sorgen dafür, dass jeder Anlass unvergesslich wird. Für kleine Gruppen bietet das Gasthaus im Weinkeller exklusive Menüs mit passender Weinbegleitung an. Daniel Schenk hat sich auf erlesene Weine vom Bodensee spezialisiert und stellt zu jedem Gang eine perfekt abgestimmte Auswahl zusammen. „Die Weine aus unserer Region sind vielfältig und spannend – sie verleihen jedem Gericht eine besondere Note“, erklärt er.

Jeden zweiten Donnerstag findet der Seniorentanz statt, bei dem Junggebliebene ihr Tanzbein schwingen können. Vom 22. bis 30. März 2025 werden zudem die Zisterzienser-Klosterbiertage veranstaltet. Dabei werden verschiedene Biersorten angeboten, die nach alten Rezepten gebraut werden. „In vier oder fünf Klöstern brauen die Klosterfrauen das Bier sogar noch selbst“, erklärt Schenk.
