Von Rimini bis Triest fehlen Bademeister, in Jesolo sogar rund 30 Prozent Bewerber auf die ausgeschriebenen Posten. Ohne ausgebildete Badeaufsicht entfällt das Bad.
Eine Quallenplage sorgte in den letzten Jahren in Triest für Aufregung. Jetzt wurden wieder erste Exemplare angespült, die Sorge um ein Massenauftreten der Tiere steigt.
Im Rathaus in Kranj in Slowenien soll man das Projekt mindestens seit 2020 planen. Bisher wurde die Öffentlichkeit über das Millionen-Projekt nicht informiert.
Lange Zeit gab es Zweifel, ob die Teile der Brücke oberhalb von Omiš wirklich zusammenpassen. Diese Woche soll es aber soweit sein und Hochzeit gefeiert werden.
Mit 70 Zentimetern unter der Null-Mess-Marke stand das Wasser in Venedig am Rosenmontag so tief wie seit 15 Jahren nicht. Im Gardasee wurde eine Insel zur Halbinsel.
Lado Peneš aus Slowenien stand 1938 mit sechs Jahren das erste Mal auf Skiern. Heute ist er immer noch auf den Brettern, die die Welt für ihn bedeuten.
Mehr als zwei Jahre wurde ermittelt: Jetzt gab es 22 Festnahmen. Kiloweise Drogen, automatische Schusswaffen, Luxusautos und insgesamt 800.000 Euro in bar wurden sichergestellt. Schmugglerroute führte durch Kärnten.
Wer Ende Jänner eine Fahrt nach Italien plant, sollte lieber noch in Österreich tanken. Die italienischen Tankstellenpächter haben nämlich für den 25. und 26. Jänner einen zweitägigen Streik ausgerufen.
Die Preise für einen Liter Benzin sind bei unseren Nachbarn über zwei Euro gestiegen. Behörden haben Kontrollen gegen Preisspekulationen gestartet. Staatsanwaltschaft prüft wettbewerbswidrige Vereinbarungen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”