Allgemein / 18.05.2021 • 11:34 Uhr Forscher gelangten in unerreichte Tiefen 51 Meter langer Bohrkern ermöglicht Zeitreise.
Allgemein / 14.05.2021 • 10:37 Uhr Forscher entdecken neue Dinosaurierart Der Entdeckung war bereits 2005 der Fund des Schwanzes vorausgegangen.
Allgemein / 22.04.2021 • 17:44 Uhr Fünf Millionen Euro für Forschungszentrum Mit der Digital Factory Vorarlberg wird eine Startrampe für Digitalisierung geschaffen.
International / 16.04.2021 • 10:14 Uhr Mischwesen aus Mensch und Affe Forscher schaffen es, menschliche Stammzellen in Affenembryonen zu integrieren.
Lokal / 15.04.2021 • 04:00 Uhr Grund- und Trinkwasser auf der Spur Im Zuge des Hochwasserschutzprojekts Rhesi bedarf es divserser Untersuchungen.
Allgemein / 04.03.2021 • 16:40 Uhr Mit T-Killerzellen gegen Virusmutationen Wiener Forscher arbeiten an Impfstoffe auch gegen Mutationen.
Österreich / 04.03.2021 • 11:48 Uhr Lockdown als einmalige Forschungs-Chance Auswirkung der Einschränkung konnte direkt untersucht werden.
International / 25.02.2021 • 14:18 Uhr Asteroidenstaub als Indiz für “Dino-Killer” Beweise für Zusammenhang zwischen Aussterben und Einschlag gefunden.
International / 19.02.2021 • 11:20 Uhr Millionen Jahre alte DNA-Spuren gefunden Aus Zähnen von Mammuts wurden älteste DNA-Spuren gewonnen.
Besser leben / 09.02.2021 • 11:07 Uhr Zimmerpflanzen als “Superspreader” Wie Zimmerpflanzen Entstehung von Keimen in Schach halten können.
Allgemein / 07.02.2021 • 14:40 Uhr 70-Jähriger ruderte allein über den Atlantik Der Brite wollte so Spenden für die Alzheimerforschung sammeln.
International / 28.01.2021 • 15:24 Uhr Wer ist schuld an der Impfstoffkrise? Nur eine Erklärung: Die jahrelange Vernachlässigung der Forschung.
Österreich / 20.01.2021 • 16:03 Uhr Maßnahmen auf Schultyp anpassen An Volksschulen könnten geringere Maßnahmen ausreichend sein.
Besser leben / 17.12.2020 • 10:28 Uhr Bei Bedarf mehr als ein “Babyelefant” Je nach Umgebung unterschiedliche Sicherheitsabstände zu empfehlen.
Besser leben / 07.12.2020 • 12:45 Uhr Ideale Lockdown-Länge gibt es nicht Bereits minimalste Änderungen können große Unterschiede bewirken.
Allgemein / 04.12.2020 • 10:25 Uhr Künstliche Intelligenz erkennt Covid-19 Forscher arbeiten an Algorithmen, die Covid-19 diagnostizieren können.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”