Beim Nato-Gipfel in Washington beraten die 32 Mitgliedstaaten darüber, wie man die Ukraine weiter unterstützen kann und redet Machtwechsel in den USA an.
An sich wären die Länder verpflichtet, Asylwerber bald nach Beginn des Verfahrens aus der Bundesbetreuung zu übernehmen. Mehr als 102.000 Mal haben die Bundesländer seit Ende 2020 diesen Schritt verweigert.
Industriellenvereinigung wendet sich mit vielen "dringlichen" Wünschen an kommende Bundesregierung, der Gewerkschaftsbund ortet indes Angriff auf Arbeitnehmerschaft.
Vor nächster EZB-Zinssitzung am 18. Juli: Es gebe keinen Automatismus für weitere Zinssenkungen, stellt der deutsche Bundesbank-Präsident Joachim Nagel im Juni klar.
Am heutigen Dienstag nominierte das ÖOC die rot-weiß-roten Athletinnen und Athleten für die Sommerspiele in Paris. Danach folgte die traditionelle Einkleidung
Sänger Udo Lindenberg fühlt sich seit 1995 in einem Hamburger Luxushotel zu Hause. Aufgrund von Renovierungsarbeiten war länger unklar, ob der Rocker sein Zimmer räumen muss.
Laut Teamchef Martinez wurden nach dem EM-Aus bisher „keine individuellen Entscheidungen getroffen“. Eine Entscheidung hätte vor langer Zeit fallen sollen.
Sobotka, Kopf und Gahr kandidieren nicht mehr bei der ÖVP, Hörl ist chancenlos. Bei der SPÖ gehen Gewerkschafter Wimmer und die Ex-Minister Heinisch-Hosek und Stöger.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster