Im Kampf gegen den Energienotstand greift die deutsche Hauptstadt Berlin zu drastischen Mitteln. Seit gestern Abend werden berühmte Wahrzeichen, wie der Dom oder die Marienkirche, nicht mehr beleuchtet.
Es herrscht Verwirrung, ob und wie lange sich die Russen weiter am Fortbetrieb der betagten Internationalen Raumstation beteiligen. Zuerst hieß es 2024, jetzt 2028 - am Ablaufdatum der ISS ändert es wenig.
Nach dem Ausstand am Mittwoch, soll sich die Situation an den deutschen Flughäfen am Donnerstag wieder entspannen. Bis Anfang August sind keine weiteren Streiks geplant.
Seit 3.45 Uhr wird gestreikt: Bei der Lufthansa kommt es zum ersten Arbeitskampf seit dem Corona-Schock. Für heute, Mittwoch, sind mehr als 1000 Flüge für 136.000 Passagiere abgesagt.
Voraussichtlich noch diese Woche wird nach Angaben eines türkischen Regierungsvertreters das erste mit ukrainischem Getreide beladene Schiff in See stechen.
Die Jacke, mit der Ex-Astronaut Buzz Aldrin (92) vor rund einem halben Jahrhundert an Bord der "Apollo 11"-Mission zum Mond flog, ist in New York für rund 2,8 Millionen Dollar versteigert worden.
"Vielleicht müssen wir es noch einmal tun", sagte Ex-US-Präsident Donald Trump vor Anhängern. Die nächste Präsidentschaftswahl in den USA findet 2024 statt.
Unser Nachbarland schlägt das nächste Kapitel auf. Wie es endet, ist offen. Doch Mario Draghi war als Premier von Beginn an eine Notlösung, die nicht auf Dauer angelegt war.
Der italienische Ex-Regierungschef verspricht Erhöhung der Mindestpensionen und zeigt sich überzeugt, dass nach den Wahlen ein Mitte-rechts-Kabinett Italien regieren werde.
Als erste europäische Frau hat die Astronautin Samantha Cristoforetti einen mehrstündigen Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS absolviert.
Moritz Moser Welcome to Slower Austria