Gewohnt war Rachel Reeves schon bei ihrer Ankunft in Westminster sich behaupten zu müssen. Nun tritt sie ihr schwieriges Amt als neue britische Finanzministerin an.
Die Inflationsrate in den USA ist von 3,3 Prozent im Mai auf 3,0 Prozent im Juni gesunken. Das könnte eine US-Zinssenkung im Herbst wahrscheinlicher machen.
Zum ersten Mal seit dem Kalten Krieg wollen die Vereinigten Staaten Langstrecken-Raketen in Deutschland stationieren, die bis nach Russland fliegen können.
Der indische Premierminister Modi besuchte unmittelbar nach Putin-Besuch Wien. Er will sich alle Türen offen halten. Von möglichen kritischen Fragen ließ er sich nicht stören.
Der Druck auf US-Präsidenten Joe Biden, sich aufgrund seines Alters und Gesundheitszustandes aus dem Rennen gegen Donald Trump zurückzuziehen, wird größer.
In der englischen Stadt Bushey wurden drei Frauen brutal ermordet. Die Polizei sucht nach dem 26-jährigen Kyle Clifford, der als gefährlich und bewaffnet gilt.
Der ukrainische Präsident wirbt beim Nato-Gipfel in Washington um westliche Kampfjets. Selenskyj zufolge braucht die Ukraine mehr als hundert Maschinen.
Am Vorabend des Papst-Besuches in Triest wurde ein Koffer mit Pistole und Munition am Bahnhof gefunden. Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang gibt.
Die Ukraine wünscht sich schon lange neue Luftabwehrsysteme für den Kampf gegen Russland. Mehrere Nato-Partner kommen diesem Wunsch nun nach - und sprechen auch von Abfangjägern.
Beim Nato-Gipfel in Washington beraten die 32 Mitgliedstaaten darüber, wie man die Ukraine weiter unterstützen kann und redet Machtwechsel in den USA an.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”