Vor der Küste des Inselstaates sank ein Schiff, die Besatzung wird vermisst. Zug- und Flugverkehr mussten eingestellt werden. Finanzmärkte, Behörden und Schulen geschlossen.
Der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, dass die Aufmachung von „Römerquelle bio limo leicht“ irreführend ist. Statt Minze und Limette sind dem Getränk nur Aromen beigesetzt.
Scheidender Post-Chef Georg Pölzl hielte FPÖ-Kickl und SPÖ-Babler als Kanzler für „eine Katastrophe“. Regulatorischer „Schwachsinn“ gefährde Europas Wirtschaft.
Deutlich gestiegen sind die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft. Ausfuhren im Juni um 8,6 Prozent erhöht, auch weil Lieferungen vorgezogen wurden. Importe unerwartet eingebrochen.
Wifo-Mittelfristprognose: Bis 2028 jährlich Budgetdefizit von drei oder mehr Prozent erwartet. Nach einer Stagnation heuer dürfte das BIP 2025 um 1,5 Prozent wachsen, in den wichtigsten Austro-Exportmärkten um zwei Prozent.
Die Inflationsrate in den USA ist von 3,3 Prozent im Mai auf 3,0 Prozent im Juni gesunken. Das könnte eine US-Zinssenkung im Herbst wahrscheinlicher machen.
Nächste Großpleite im Immobiliensektor: BBB in Konkurs. Schulden von BBB laut Bericht der „Presse“ bei etwa 100 Millionen Euro. Auch Finanz dürfte betroffen sein.
Industriellenvereinigung wendet sich mit vielen "dringlichen" Wünschen an kommende Bundesregierung, der Gewerkschaftsbund ortet indes Angriff auf Arbeitnehmerschaft.
Vor nächster EZB-Zinssitzung am 18. Juli: Es gebe keinen Automatismus für weitere Zinssenkungen, stellt der deutsche Bundesbank-Präsident Joachim Nagel im Juni klar.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”