Der Homeoffice-Bereich soll um Wohnungen bei Angehörigen, Kaffeehäuser und Bibliotheken erweitert werden. Aber das neue Gesetz hat eine ganz besondere Schwachstelle.
Vor allem am Bau, beim Glücksspiel, im Handel und Transport wurde im Vorjahr wieder Steuerbetrug aufgedeckt. 210 abgeschlossene Fälle sorgen für knapp 50 Millionen Euro an Steuernachzahlungen ab.
Der Vorschlag sei „bereits gängige“ Praxis, heißt es. Laut den Grünen sei es hilfreicher, Lehrpersonal direkt zu unterstützen. Selbsterhaltungsfähigkeit als Voraussetzung für Familiennachzug rechtlich sei durchsetzbar.
Anlässlich der derzeit in Wien stattfindenden „Europäischen Konferenz über Antisemitismus“ ist es zu einer Farbattacke gegen Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) gekommen.
Schrecklicher Fund in Regensburg: Im Kofferraum eines Autos wurde am Samstag die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Am Sonntag wurde ihr Ex-Freund gefasst, er ist in U-Haft.
Eine neu formierte Initiative spricht sich gegen einen größeren Ausbau im Achtal aus. Kürzlich hat die Gruppe dort mit Experten eine Wanderung unternommen.
SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl fordert die Bevorzugung europäischer Produktion bei öffentlichen Aufträgen und kritisiert Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster