Lado Peneš aus Slowenien stand 1938 mit sechs Jahren das erste Mal auf Skiern. Heute ist er immer noch auf den Brettern, die die Welt für ihn bedeuten.
Nach den verheerenden Erdbeben wurden auch in den vergangenen Stunden noch Überlebende geborgen. Unterdessen gibt es bereits mehr als 24.000 Beben-Tote.
Ein Sprecher der im Gazastreifen herrschenden Hamas teilte mit, der Angriff in Jerusalem sei "eine natürliche Reaktion auf alle Verbrechen der Besatzung gegen das palästinensische Volk".
Google bietet Entwicklern Einblick in die Änderungen von Android 14. Das Update soll im Herbst ausgeliefert werden und beinhaltet Verbesserungen für die Akkulaufzeit.
Eine mögliche Ursache für die starke aktuelle Schmelze seien ungewöhnlich warme Lufttemperaturen in Teilen der Antarktis, so das Alfred-Wegener-Institut (AWI).
In Japan hat Walfleisch eine lange Tradition. Ein isländisches Frachtschiff liefert jetzt 3000 Tonnen Walfleisch – obwohl die Nachfrage in Japan seit Jahren äußerst gering ist.
Tausende Menschen haben angeboten, das kleine Mädchen zu adoptieren, das unter den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes im Nordwesten Syriens geboren wurde.
Wie lebt und arbeitet man in einem Land, in dem beinahe ein Jahr der Krieg wütet? In der Ukraine tätige Österreicher über Mühen des Wirtschaftens in der Ukraine.
Kim bezeichnete demnach die Parade als Demonstration der "bedeutenden" nuklearen Angriffsfähigkeit des Landes. Es ist unklar ob die neue Rakete bereits in der Testphase ist.
Astronomen entlarvten die neue Chat-KI von Google. Bei der Demonstration des ChatGPT-Konkurrenten wurde eine Frage gestellt. Die Antwort war faktisch nicht korrekt.
Der Brite hat an seinem freien Tag das Stadion gegen eine Schulaula getauscht. Ed Sheeran hat drei Schulen in Auckland mit einem exklusiven Konzerte überrascht.
Wladimir Putin, russischer Präsident und derzeitiger Ukraine-Kriegstreiber, war am Abschuss des Passagierflugzeuges MH17 im Juli 2014 über der Ostukraine beteiligt.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”