Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Diesmal geht es um die Krim und den Einsatz des ATACMS-Kurzstreckenraketensystems.
Mehr als ein Drittel der Einwohner musste flüchten, vor allem Frauen und Kinder. Die Militäroffensive kostete fast 200 aserbaidschanische Soldaten das Leben.
Der Beschuss des Hauptquartiers der russischen Schwarzmeerflotte durch die Ukraine hat mehrere hochrangige Militärs getötet. Darunter angeblich auch den Kommandeur der Flotte.
Regierungsvertreter stimmten am Montag für deutlich geringere Richtwerte für den Schadstoffausstoß von Verbrennerautos als von der EU-Kommission vorgeschlagen – Europaparlament am Zug
Aus Angst vor aserbaidschanischen Racheakten verlassen immer mehr ethnische Armenier die Region Berg-Karabach in Richtung ihres Mutterlandes. Knapp 5000 Geflüchtete sind dort bereits angekommen.
Anstatt Waffen zu liefern, wolle sich Polen nun selbst mit modernsten Waffen ausstatten, sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki. Den Transit ukrainischer Waren werde man aber aufrechterhalten.
Italien macht offenbar seine Drohung wahr und wendet sich wegen des Konflikts mit Österreich aufgrund der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH).
Mitte August war ein österreichisches Paar beim Bergsteigen in der Schweiz verschollen. Nachdem vorige Woche bereits eine Leiche in einer Gletscherspalte lokalisiert wurde, fand man nun eine weitere.
Nach dem Beginn eines groß angelegten aserbaidschanischen Militäreinsatzes in der umstrittenen Kaukasusregion Berg-Karabach sind nach armenischen Angaben mehr als 7000 Zivilisten aus 16 Ortschaften evakuiert worden.
Matteo Salvini ist eigentlich ein Hardliner in Sachen Migration und fordert gerne klare Maßnahmen beim Grenzschutz. Die österreichischen Grenzkontrollen zu Italien stoßen ihm aber sauer auf.
Moritz Moser Viele Antworten auf eine Befragung