Experten registrierten im Vorjahr 3955 Terroranschläge und 6701 Todesopfer. Die Zahl der Anschläge, bei denen mindestens eine Person ums Leben kam, ist um 26 Prozent gestiegen.
Mikaela Shiffrin hat mit ihrem Sieg im Aare-RTL den Rekord von Ingemar Stenmark eingestellt. Doch die mittlerweile 86 Weltcupsiege sind nur ein Bruchteil all ihrer Bestmarken.
Im Rathaus in Kranj in Slowenien soll man das Projekt mindestens seit 2020 planen. Bisher wurde die Öffentlichkeit über das Millionen-Projekt nicht informiert.
Der von Recep Tayyip Erdogan stets unterschätzte türkische Oppositionschef will endlich Präsident werden. Bisher wurde er als Herausforderer nicht ernst genommen.
Wegen der hohen Zahl von verletzten oder vermissten Wanderern pro Jahr schreibt Nepal ab April eine kundige Begleitung für Wanderungen im Himalaya vor.
Die Regierung in Paris will das Pensionseintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anheben. Die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre soll für volle Pension schneller steigen.
Die Vereinten Nationen warnen seit Jahren, dass der völlig marode Öltanker „Safer“ vor der Küste des Jemen auseinanderbrechen und eine Umweltkatastrophe verursachen könnte. Nun ist offenbar eine Lösung in greifbarer Nähe.
Auf Bali ist ein indischer Tourist von einer Klippe gestürzt und gestorben. Der Mann hatte für ein Bild posiert, das sein Fahrer von ihm machen sollte.
Nicht die Verabreichung des Covid-19-Impfstoffes hat zu einem Anstieg der Totgeburten in Singapur geführt, sondern die veränderte Zählweise der Behörden.
Erschütternde Szenen bei Amoktat in Hamburg. Medienberichten zufolge starben acht Menschen bei einer Veranstaltung der Zeugen Jehovas, darunter auch der Täter.
Deutsche Grüne Göring-Eckardt warnt vor nachlassender Hilfe. CDU-Außenpolitiker Röttgen hält unterdessen die Munitionsknappheit in der Ukraine für ein Versagen ihrer Partner.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”