Auf der Jacht eines russischen Oligarchen haben Fahnder einen Kunstschatz gefunden, der mehrere Millionen Euro wert sein soll. Der Besitzer steht auf der EU-Sanktionsliste.
Warum erschoss der 53-Jährige seine beiden Arbeitskollegen? Dieser Frage geht die Polizei nun nach. Möglich ist ein persönlicher Konflikt, aber auch ein politisches Motiv.
Die Gefahren von Extremismus und Terrorismus, Cyberattacken oder auch Spionage seien erhöht. Der Bericht ist der erste, der von der neuen Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) erstellt wurde.
Der ESC sei eine internationale Unterhaltungsshow, hieß es zur Begründung der Rundfunkunion. Die "nicht-politische Natur" der Veranstaltung sei ein wichtiger Eckstein dabei.
Die Regierung habe "versagt", so die Oppositionspartei SPÖ. Auch die FPÖ hat kein Vertrauen in die Regierung und will heute wie die SPÖ einen Misstrauensantrag einbringen.
Die politischen Reaktionen auf das Anti-Teuerungspaket der Regierung fallen gemischt aus. Burgenlands Landeshauptmann Doskozil lässt mit einem Vorschlag aufhorchen.
Nach dem verstörenden Skandinavien-Albtraum "Midsommer" geht Ari Aster in "Beau is Afraid" neue Wege – mit einem brillanten Joaquin Phoenix. Jetzt im Kino.
Eine Brücke, die Sizilien mit dem italienischen Festland verbindet, soll gebaut werden. Möglicherweise könnte die Mafia vom 14,4-Milliarden-Projekt profitieren.
Van der Bellen nutzte TikTok im Wahlkampf, Karoline Edtstadler zeigt gerne ihren Hund Struppi. Jetzt wird die chinesische App auf Diensthandys im Bund verboten.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”