Allgemein / 17.09.2023 • 18:01 Uhr Kindergartenplätze sollen besser mit Beruf vereinbar werden Frisches Geld vom Bund für Kinderbetreuung soll an längere Öffnungszeiten geknüpft werden.
_Homepage / 27.04.2023 • 11:59 Uhr “Herr Wolf, ich verstehe schon, dass das für den ORF nicht lustig ist” Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) lieferte sich am Mittwochabend einen Schlagabtausch mit ZiB2-Anchorman Armin Wolf. Wie Raab die Änderungen beim ORF rechtfertigte.
Politik / 26.06.2022 • 21:17 Uhr Ministerin Susanne Raab neuerlich positiv Nach nur drei Monaten hat sich Familienministerin erneut angesteckt.
Politik / 28.09.2021 • 14:08 Uhr Zuwanderung und Corona können spalten Integrationsministerin Raab kündigt eine Kampagne gegen Fake News an.
Allgemein / 14.06.2021 • 10:45 Uhr Raab verabschiedet sich in Babypause Die Integrationsministerin erwartet ihr erstes Kind.
Allgemein / 12.06.2021 • 12:32 Uhr Srebrenica-Überlebende kritisiert Islam-Karte "Leute wissen vielleicht nicht, was im Bosnien-Krieg passiert ist", sagte sie.
Allgemein / 11.06.2021 • 14:57 Uhr Jeder Vierte hat Wurzeln im Ausland Vor allem sind ausländische Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen.
Allgemein / 30.04.2021 • 16:45 Uhr Sicherheitsgipfel nach Femizid-Serie Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt.
Österreich / 22.04.2021 • 11:55 Uhr Girls Day beim Bundesheer nur online Einblicke ins Soldatenleben gibt es heuer nur online.
Allgemein / 24.02.2021 • 11:29 Uhr Sonderbeihilfe und Härtefonds aufgestockt Raab will mit 150 Millionen Euro Paket Familien in Krise unterstützen.
Allgemein / 04.02.2021 • 08:43 Uhr Gottesdienste ab Sonntag wieder möglich Abhaltung von Gottesdiensten ist ab Sonntag wieder möglich.
Allgemein / 07.11.2020 • 11:49 Uhr Täter hat sich in Moscheen radikalisiert In zwei Moscheen bzw. Vereinen sei Täter aktiv gewesen.
Österreich / 03.09.2020 • 08:12 Uhr Hasspostings sollen leichter geahndet werden Unter Strafe gestellt wird auch Upskirting, berichtet Familienministerin Raab.
Leute / 15.08.2020 • 08:00 Uhr Einen ganzen Sommer lang nicht Zuhause Drei Vorarlberger können wegen Covid-19 nicht in ihre ursprüngliche Heimat.