Spitzenkandidat Tobias Schweiger und Jugendkandidatin Alisa Vengerova wollen leistbares Wohnen in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen und starke Oppositionskraft im Parlament werden.
Im Rahmen einer Fahndung wurde eine Person in Berlin festgenommen – dabei könnte es sich um den RAF-Terroristen Burkhard Garweg oder Ernst-Volker Staub handeln.
Etwas mulmig ist manchen Taylor-Swift-Fans vor dem morgigen Beginn der Londoner Konzertserie zumute. 90.000 Besucher werden zu jedem der fünf Auftritte erwartet.
Die Klimaaktivisten „Fridays for Future“ legen einen Forderungskatalog an die kommende Bundesregierung vor. Er sieht unter anderem einen Ausbau der Windkraft und eine Vermögenssteuer vor.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Bei der Festspielpremiere im Opernstudio begeisterten junge Sänger unter der Leitung von Brigitte Fassbaender und Chefdirigent Leo McFall das ausverkaufte Landestheater.
„Aber ich bin nicht der Benko.“ 2003 stand sein Unternehmen kurz vor der Insolvenz. Jetzt hinterlässt Richard Lugner ein Millionen-Vermögen. Allerdings auch Millionen-Schulden.
Einer der größten Erfolge von Netflix am 15. August geht in die Verlängerung. Und damit das Liebes-Chaos von „Emily in Paris“. Die vierte Staffel wird aber in zwei Hälften geteilt.
Heftige Unwetter sorgten für mehrere Murenabgänge in Tirol. Zehn Autos und zwei Züge steckten fest, Einsatzkräfte mussten zu Fuß zu den 40 Fahrgästen aufsteigen.
In Spanien wird seit Jahren beobachtet, dass Strände immer kleiner werden. Experten sehen die Ursache an der Bebauung der Küsten. Die Bauwut findet dennoch kein Ende.