Eine Brücke zwischen dem italienischen Festland und Sizilien ist schon seit der Antike ein Thema. Nun will die Regierung mit dem Bau 2024 tatsächlich beginnen.
Das schwedische Parlament hat grünes Licht für einen Beitritt des Landes zur Nato gegeben. Nun ist noch Ratifikation aller derzeitigen Nato-Mitglieder nötig.
Jeder Versuch eines Landes, Präsident Wladimir Putin aufgrund eines Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs festzunehmen, werde als Kriegserklärung betrachtet.
"Princess Empress" sank Ende Februar mit 800.000 Litern Industrie-Öl an Bord. Der Ölteppich hat sich mittlerweile auf eine Fläche von rund 10.000 Quadratkilometern ausgeweitet.
Der trockene und warme Winter führt zu früher Dürre im Süden und Westen Europas, warnt die EU. Schneedefizit von heute ist Trockenheit des nächsten Sommers.
Eine Gruppe soll im schleswig-holsteinischen Heide eine 13-Jährige gequält haben. Das berichtet die "Schleswig-Holsteinische Zeitung", der ein Video vorliegt.
Ex-Premier Boris Johnson muss in dieser Woche - vom Fernsehen übertragen - vor einem parlamentarischen Ausschuss aussagen. Das könnte für ihn haarig werden.
2014 hatte die Justiz in Uganda ein bereits gebilligtes Gesetz blockiert, das gleichgeschlechtliche Beziehungen mit lebenslanger Haft bestraft. Nun soll Gesetz kommen.
Der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton kommt bei der derzeitigen Leistung von Red Bull selbst ins Staunen. Nach dem GP von Saudi-Arabien wurde er deutlich.
Mit dem Bild habe er die in Malaysia geborene Schauspielerin, die als erste Asiatin in der Geschichte der Oscars zur besten Hauptdarstellerin gekürt wurde.
Moderatorin Sarah Ferguson hat für Alexej Pawlowsky, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Russischen Föderation in Australien, sehr direkte Fragen parat.
Forscher von der British Antarctic Survey (BAS) überflogen den 1550 Quadratkilometer großen Eisberg "A81". Treibende Eisriesen können Ökosysteme und Schifffahrt bedrohen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster