Wenige Stunden vor einer drohenden Haushaltssperre hat der US-Kongress einen Übergangshaushalt verabschiedet und so einen sogenannten Shutdown abgewendet.
Politikanalyst und Militärexperte Franz-Stefan Gady beleuchtet jede Woche die Brennpunkte der Geopolitik: Diesmal geht es um die Krim und den Einsatz des ATACMS-Kurzstreckenraketensystems.
Bisher lebten 120.000 Armenier in der Krisenregion. Die örtlichen Behörden gaben nun bekannt, dass die Region Berg-Karabach zum 1. Jänner 2024 aufgelöst wird.
Ein verirrtes E-Mail mit einer Strategiepräsentation von Sora für die SPÖ landete in den Medien. Nach Kritik von FPÖ und ÖVP trennt sich der ORF von den Hochrechnern der Nation bei Wahlen.
Mehr als ein Drittel der Einwohner musste flüchten, vor allem Frauen und Kinder. Die Militäroffensive kostete fast 200 aserbaidschanische Soldaten das Leben.
Seit 31. Dezember 2020 gibt es keine vorgegebenen Treibhausgas-Reduktionsziele mehr. Dabei ist das Gesetz, das das Land auf den Weg zur angestrebten Klimaneutralität 2040 leiten soll, eigentlich im Regierungsprogramm verankert.
Ermittler: Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek in Spionage verwickelt. Der Österreicher soll eine zentrale Rolle als Vermittler zwischen Moskau und einer Gruppe von Bulgaren gespielt haben.
Der Beschuss des Hauptquartiers der russischen Schwarzmeerflotte durch die Ukraine hat mehrere hochrangige Militärs getötet. Darunter angeblich auch den Kommandeur der Flotte.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”