Mehr Geld, zusätzliche Urlaubstage, kürzere Arbeitszeiten – das Forderungsprogramm der Gewerkschaften zum Auftakt der Frühjahrslohnrunde hat es in sich.
Nach dem Aus der Maskenpflicht gilt wieder das alte Vermummungsverbot, wonach im öffentlichen Raum Mund und Nase nur mit ärztlichem Attest verhüllt werden dürfen.
Deutsche Grüne Göring-Eckardt warnt vor nachlassender Hilfe. CDU-Außenpolitiker Röttgen hält unterdessen die Munitionsknappheit in der Ukraine für ein Versagen ihrer Partner.
Wie viel an Staatshilfe muss zurückbezahlt werden? Aktuell prüfe die COFAG 11.000 Fälle, pro Woche "liegen 400 bis 500 solcher Fälle auf dem Tisch", heißt es.
Nach dem Fehlstart in die Formel-1-Saison hat Lewis Hamilton die Kritik an seinem Team erneuert. Mercedes habe ihm bei der Entwicklung des Autos nicht zugehört.
Lebensmittel im Vereinigten Königreich seien so knapp geworden, dass man sich mit den kleinen Nagetieren, behelfen müssen, behauptet Kreml-TV-Moderatorin Olga Skabejewa.
Allein der Corona-Aufbaufonds im Rahmen des Programms "NextGenerationEU" umfasst 724 Milliarden Euro. In einem Sonderbericht gibt es Kritik am Kontrollverfahren.
In der Innerkrems werden derzeit 35 Lawinensuchhunde ausgebildet. Die Bergretterinnen und Bergretter kommen aus Kärnten und ganz Österreich. Auch Italiener, Deutsche und Slowaken trainieren mit.
Antibiotikasäfte für Kinder, Grippemittel: In Österreich sind viele Medikamente derzeit nicht verfügbar. Derzeit seien 600 Arzneimittel nicht verfügbar.
Weil der Norweger Aleksander Aamodt Kilde nicht im Aufgebot für Kranjska Gora steht, schafft der Schweizer Marco Odermatt die erfolgreiche Titelverteidigung.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster