Rekordfrau Mikaela Shiffrin hat es geschafft. Die US-Amerikanerin gewann auch den Slalom in Aare und holte damit ihren 87. Weltcupsieg - so viele wie kein Mensch zuvor.
Österreichs Rauchverbot soll ausgeweitet werden - womöglich auch auf Orte im Freien. Die Regierung diskutiert intern. Klar ist zumindest, wo jedenfalls weiterhin geraucht werden darf.
Nach 86. Weltcup-Sieg von Mikaela Shiffrin in Aare sprach Ski-Legende Ingemar Stenmark in den höchsten Tönen über die US-Amerikanerin. Er traut ihr auch 100 Weltcupsiege zu.
Das wieder aufgeflammte Ringen um Verbrennungsmotoren nützt der Allianz für eFuels. Immer mehr Stimmen, auch aus der Wissenschaft, fordern Technologieoffenheit.
Die Vereinten Nationen warnen seit Jahren, dass der völlig marode Öltanker „Safer“ vor der Küste des Jemen auseinanderbrechen und eine Umweltkatastrophe verursachen könnte. Nun ist offenbar eine Lösung in greifbarer Nähe.
Das Innenministerium arbeite bereits an einer Klarstellung, schreibt der Gesundheitsminister auf Twitter: Wer eine Maske trägt, schütze sich selbst und andere.
Nun ist Schluss mit "Wrigley's Spearmint": Die Produktion des Kaugummis wird eingestellt – nicht die einzige Sorte, die aus dem Sortiment genommen wird.
Auf Bali ist ein indischer Tourist von einer Klippe gestürzt und gestorben. Der Mann hatte für ein Bild posiert, das sein Fahrer von ihm machen sollte.
In seiner Rede beschrieb Kanzler Nehammer seine Forderungen als ÖVP-Chef und erklärte, wie er die Schere zwischen Arbeit und Sozialleistungen aufreißen will.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”