#

free

Tödliche Terroranschläge nehmen weltweit zu
International / 14.03.2023 • 11:49 Uhr

Tödliche Terroranschläge nehmen weltweit zu

Experten registrierten im Vorjahr 3955 Terroranschläge und 6701 Todesopfer. Die Zahl der Anschläge, bei denen mindestens eine Person ums Leben kam, ist um 26 Prozent gestiegen.
“Habe mit Kogler vorher geredet”
Österreich / 13.03.2023 • 20:44 Uhr

“Habe mit Kogler vorher geredet”

Bundeskanzler Karl Nehammer bekräftigt die in seiner Rede geäußerte Skepsis gegenüber "Untergangszenarien".

Heute in
Bregenz

wechselhaft, Regenschauer
15°

Min. 13°

Max. 17°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

18:00
19°
19:00
19°
20:00
18°
21:00
17°
22:00
16°
23:00
15°
0:00
15°
Facebook-Mutter Meta will Twitter Konkurrenz machen
Wirtschaft / 13.03.2023 • 05:00 Uhr

Facebook-Mutter Meta will Twitter Konkurrenz machen

Unter dem Markennamen Instagram plant Meta einen neuen Kurznachrichtendienst. Wie beim Twitter-Rivalen Mastodon sollen die Nachrichten nicht über zentrale Rechner laufen.
Aufregung um Pläne für eine überdachte Skipiste
Allgemein / 13.03.2023 • 05:00 Uhr

Aufregung um Pläne für eine überdachte Skipiste

Im Rathaus in Kranj in Slowenien soll man das Projekt mindestens seit 2020 planen. Bisher wurde die Öffentlichkeit über das Millionen-Projekt nicht informiert.
Simone Thomalla ist wieder single
Leute / 13.03.2023 • 05:00 Uhr

Simone Thomalla ist wieder single

Nach nicht einmal einem Jahr Beziehung haben sich die deutsche Schauspielerin Simone Thomalla und DJ Nicolino Hermano getrennt.
Kickl-FPÖ in Umfrage über 30 Prozent
Österreich / 13.03.2023 • 05:00 Uhr

Kickl-FPÖ in Umfrage über 30 Prozent

Unter Herbert Kickl setzt sich die FPÖ immer klarer an der Spitze ab. Mit mehr als 30 Prozent liegen die Freiheitlichen in einer Umfrage für "profil" deutlich vor SPÖ und ÖVP.
Knusprige Korn-Bagels
Allgemein / 12.03.2023 • 06:00 Uhr

Knusprige Korn-Bagels

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Proteste gegen Pensionsreform in Frankreich
Allgemein / 11.03.2023 • 16:48 Uhr

Proteste gegen Pensionsreform in Frankreich

Die Regierung in Paris will das Pensionseintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anheben. Die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre soll für volle Pension schneller steigen.