US-Sender CNN berichtete, dass nicht nur der im März 2023 inhaftierte Reporter des „Wall Street Journal“ freikommt, sondern auch der frühere US-Soldat Paul Whelan.
Russland griff die ukrainische Hauptstadt mit über 40 Kampfdrohnen an. Keine der Drohnen erreichte ihr Ziel. Es gab auch weitere Luftschläge auf andere Teile des Landes.
Russland intensiviert seinen hybriden Krieg in Europa: Pläne für Mordanschläge auf Schlüsselfiguren der Rüstungsindustrie decken eine neue Eskalationsstufe auf.
Zuerst Treffen mit Putin und Xi, ohne Zustimmung oder Auftrag der EU: Ungarns Präsident Viktor Orbán, dessen Land gerade die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat.
Zum ersten Mal seit dem Kalten Krieg wollen die Vereinigten Staaten Langstrecken-Raketen in Deutschland stationieren, die bis nach Russland fliegen können.
Die Ukraine wünscht sich schon lange neue Luftabwehrsysteme für den Kampf gegen Russland. Mehrere Nato-Partner kommen diesem Wunsch nun nach - und sprechen auch von Abfangjägern.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán gilt als größter Bremser bei den Sanktionen gegen Russland. Pflegt weiterhin Beziehungen zu Russlands Präsident Putin. Am Dienstag (2. Juli) trifft er den ukrainischen Präsidenten in Kiew.
Der ORF protestierte in einer ersten Stellungnahme gegen die Vorgangsweise Russlands und wird neue Akkreditierungen beantragen. Carola Schneider hatte die Leitung des ORF-Büros in Moskau im Oktober übernommen.
Die EU-Staaten haben sich auf ein neues Paket mit Sanktionen gegen Russland verständigt. Das teilte die derzeitige belgische EU-Ratspräsidentschaft am Donnerstag in Brüssel mit.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster