Für Ulrike Bitschnau sind Vorarlberger Trachten nicht nur gelebte Tradition, sondern eine Herzensangelegenheit. Sie setzt sich für die Weitergabe und den Erhalt des Kulturgutes ein.
Vergangenen Donnerstag verwandelte das Stegafescht die Bludenzer Altstadt in eine Bühne voller Musik, Genuss und Lebensfreude – vom Oberen Tor bis hinauf zum Himmel.
Die NEUE Zeitungs GmbH erklären hiermit rechtsverbindlich, es zu unterlassen, Lichtbilder, deren Hersteller Georges Schneider (Fotograf, Hernalser Hauptstraße 158, 1170 Wien) ist, ohne einer entsprechenden Herstellerbezeichnung zu veröffentlichen.
Zwei Jahrzehnte kreative Leidenschaft, außergewöhnliche Materialien und internationale Anerkennung: Die Künstlerinnen Franziska und Mercedes Welte alias "Nonos" luden zur Jubiläumsausstellung ins Renaissanceschlösschen Wellenstein. Rund 150 Gäste feierten ihr beeindruckendes 20-jähriges Kunstschaffen.
Anlässlich des heutigen Welt-Suizidtages präsentierte der Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin (aks) gestern den Vorarlberger Suizidbericht für das vergangene Jahr 2024, mit mahnenden Erkenntnissen der Autoren.
Das Schaffarei Festival 2025 in Feldkirch verwandelte das AK-Quartier drei Tage lang in einen Treffpunkt für Musik, Kultur und Begegnung. Über 7000 Besucher feierten bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Acts, Streetfood und entspannter Atmosphäre.
Mit „Velvet nights and broken dreams“ eröffnete das Vorarlberger Landestheater vergangenen Samstag die neue Spielzeit – stimmungsvoll, ausverkauft und mit großem Applaus.
Pfanner Schutzbekleidung feiert heuer 35 Jahre Innovation und Qualität. Das Vorarlberger Familienunternehmen lud zum Jubiläum mit Galaabend und Tag der offenen Tür.
Manchmal ist es aus Gründen des Luxus und der Bequemlichkeit notwendig, sich ein Auto auszuborgen, zum Beispiel im Urlaub, wenn man das Land besichtigen will.
Es ist Zeit für eine Mondfinsternis. Heute – Sonntag – wandert der Mond in den Kernschatten der Erde. Am Freitag sollten wir den Mond nochmals genauer ins Visier nehmen, wenn er Sterne der Plejaden bedeckt.
Gerne präsentiert sich China als Speerspitze der Energiewende. Einer Studie der Organisation Global Energy Monitor zufolge, baut die Volksrepublik aktuell fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Sonnenenergie auf, wie der Rest der Welt zusammen.
In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Johannes Lampert von der Jungen Kirche Vorarlberg.
Hafnermeister Stefan Erne hat in Schnifis einen besonderen Schauraum für Menschen geschaffen, die Ofen- oder Kaminbesitzer werden wollen. Jeder Ofen, den er baut, ist genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ofensetzer, ein traditionelles Handwerk, das ausstirbt? Nicht zwangsläufig, wie das Beispiel zeigt.