Slowenischer Ölkonzern Petrol fordert Schadensersatz von knapp 107 Millionen Euro. Es geht um den Zeitraum der staatlichen Preisdeckelung im Frühjahr 2022.
Nach dem Bruch mit Skandal-Rapper Kanye West lagen Millionen Paare bereits produzierte "Yeezy"-Schuhe weltweit verstreut auf Lager. Nun wirft sie Adidas auf den Markt.
Der Westen habe am G7-Gipfel gezeigt, dass er auf einen "vollen Sieg der Ukraine setzt", so Politikwissenschaftler Gerhard Mangott in der ZIB2 am Freitagabend.
Dienstag und Mittwoch sorgten Regen und Wind dafür, dass das aufgewühlte Meer in Jesolo rund zwei Kilometer Strand wegspülte. In Venedig wurde ein Notstand-Dekret erlassen.
Von den 112.272 Asylwerbern, die im vergangenen Jahr in Österreich einen Asylantrag stellten, wurden 24.717 bereits zuvor in einem anderen Land erfasst, die meisten in Bulgarien und Griechenland.
Laut Bericht der "New York Times" sollen Asylwerber von der Küstenwache zusammengetrieben und auf Schlauchbooten im Meer ausgesetzt worden sein. Mitunter auch Kinder.
Die einzige Bedingung ist, dass sie Ungarn innerhalb von 72 Stunden verlassen. Die Freilassung ist nicht daran gebunden, dass die Betroffenen in ihren Heimatstaaten ihre Reststrafen verbüßen müssen.
Laut Medienberichten will Papst Franziskus im Ukraine-Krieg vermitteln. In Argentinien sind erste Details zur geheimen Friedensmission bekannt geworden.
Die Cessna 206 war bereits am 1. Mai beim Überflug des Amazonas-Regenwaldes vom Radar verschwunden. Am Mittwoch wurden nach intensiver Suche vier Kinder lebend gefunden.
London versucht dem Eindruck entgegenzutreten, aktiv an einer Ausstattung Kiews mit Kampfjets arbeiten zu wollen. Die Ukraine hofft schon seit Monaten auf westliche Kampfflugzeuge.
Oppositionsführer Keir Starmer wünscht sich "engere Handelsbeziehungen", damit "der Brexit funktioniert". Die britische Wirtschaft wachse schon seit Jahren zu langsam.
Nicolas Sarkozy ist wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme verurteilt. Mit seiner Berufung gegen das Korruptionsurteil scheiterte er. Sarkozys Verteidigerin kündigte eine Revision gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts an.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster