Statt eines Einfamilienhauses im Grünen wünschen sich junge Menschen mehr Freizeit, eine sichere Zukunft und einen stärkeren Kampf gegen den Klimawandel.
Bis 2025 soll die Zahl der Ärzte-Gemeinschaften auf 120 verdreifacht werden, wünschen sich ÖVP und Grüne. Dazu soll es möglich werden, die bisher notwendige Bewilligung durch die Ärztekammer zu umgehen.
Pamela Rendi-Wagner hat eine parteiinterne Intrige überlebt. Nach den Landtagswahlen dürfte die Debatte, wer die SPÖ in die Nationalratswahl führt, aber neu aufflammen.
Eine Vergleichsstudie zwischen Österreich, Niederlanden und Großbritannien zeigt, dass die Menschen in Österreichs Pflegeheimen die höchste Adipositasrate aufweisen.
SPÖ Feldkirch ortet zahlreiche Mängel am modernisierten Bahnhof in Feldkirch und macht Stadtregierung dafür verantwortlich – diese kann allerdings nur den Kopf schütteln.
1200 Bewerbungen zum Quereinstieg in den Lehrberuf prüft eine Kommission seit November. Wie der Quereinstieg neu abläuft und wieso Volksschulen nicht vorgesehen sind.
Die "Initiative Bessere Verwaltung" will Schwachstellen in Österreichs Staat ausbessern. Neben der Korrektur von Fehlern fordern sie eine klare Strategie der Verwaltung.
Im Interview mit der ZiB 2 sprach sich AMS-Chef Johannes Kopf nicht allgemein gegen die Vier-Tage-Woche aus. Sie sei aber nicht die "Gesamtantwort" für den Arbeitskräftemangel.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster