#

himmel

Wissen: Turbulente Vergangenheit
Allgemein / 22.09.2024 • 13:00 Uhr

Wissen: Turbulente Vergangenheit

Die heutige Gestalt der Milchstraße wurde durch Kollisionen mit anderen Welteninseln gebildet. Präzise Messdaten von zwei Milliarden Sternen entschlüsseln die ereignisreiche Geschichte.
Den Himmel genießen oder erkunden
Vorarlberg / 27.04.2024 • 13:53 Uhr

Den Himmel genießen oder erkunden

Es gibt zumindest zwei Zugänge zu den Wundern des Nachthimmels: Das Staunen über seine Schönheit und der Versuch, die Himmelsobjekte einzuordnen und zu verstehen.
Gewaltiges Schwarzes Loch entdeckt
Allgemein / 21.04.2024 • 21:00 Uhr

Gewaltiges Schwarzes Loch entdeckt

Die europäische Südsternwarte hat vor wenigen Tagen von der Entdeckung eines Schwarzen Lochs in nur 2000 Lichtjahren berichtet. Gaia BH3 besitzt die 33-fache Masse der Sonne.
Interessantes am Himmel: Ein ganz kleiner Wagen
Allgemein / 14.01.2024 • 22:00 Uhr

Interessantes am Himmel: Ein ganz kleiner Wagen

Der Kleine und der Große Wagen stehen stets in nördlicher Richtung. Viele Sternfreunde meinen in den Plejaden auch einen Wagen zu erkennen. Dieser Sternhaufen im Stier hatte schon in der Bronzezeit eine Bedeutung.

Heute in
Bregenz

wechselnd bewölkt und Sonne
20°

Min. 11°

Max. 24°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

6:00
11°
7:00
11°
8:00
12°
9:00
14°
10:00
16°
11:00
17°
12:00
18°
Die Begegnung von Mond und Mars
Allgemein / 04.12.2022 • 14:56 Uhr

Die Begegnung von Mond und Mars

In Morgenstunden des 8. Dezember wird der Mars für eine knappe Stunde vom Vollmond verdeckt.
Beta-Lyrae: eiförmige Sterne
Besser leben / 13.08.2022 • 14:40 Uhr

Beta-Lyrae: eiförmige Sterne

Zwei unrunde Sterne umkreisen sich auf engen Bahnen. Ein seltsamer Helligkeitsverlauf des Systems ist die Folge.
Wega: ein „staubiger“ Stern
Besser leben / 30.07.2022 • 12:12 Uhr

Wega: ein „staubiger“ Stern

Ihre Nähe ließ sie zum Eichstern und Wanderer zwischen den Sternbildern werden.
Das Sommerdreieck
Besser leben / 23.07.2022 • 12:41 Uhr

Das Sommerdreieck

Die hellsten Sterne der Leier, des Schwans und des Adlers bilden eine unübersehbare Formation hoch am Himmel.