#
wissenschaft
/
19.12.2024 • 05:05 Uhr
Fünf Jahre nach Corona-Ausbruch noch viel zu lernen
Newsticker
17:26
Ärger um Nexperia – Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen
17:26
Top-Management von ProSiebenSat.1 wird ausgetauscht
14:29
Starbucks schloss Filialen in Salzburg, Linz und Innsbruck
14:17
Begutachtung für Energiewende-Turbo-Gesetz endet
13:22
Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent
11:02
Nur jede fünfte Firma auf Cyberangriff gut vorbereitet
10:40
Steyr Motors produziert 2026 mobile Stromerzeugungseinheit
09:40
IV fordert “disruptiven wirtschaftspolitischen Kurswechsel”
09:13
Umfrage: Aufschwung im Weihnachtsgeschäft nicht zu erwarten
16:18
EU-Energieminister fixierten Importverbot von russischem Gas
14:36
Zahlungsanbieter Klarna verklagt Google auf 7,1 Mrd. Euro
14:28
Lufthansa und Air France-KLM beklagen unfairen Wettbewerb
13:49
Firmen weltweit von Ausfall bei Amazon Cloud betroffen
13:44
Benko-Anwalt und WKStA bringen Rechtsmittel gegen Urteil ein
12:24
Seltener Zuverdienst für Arbeitslose ab 2026
12:00
Hattmannsdorfer gegen “Mietwucher”-Generalverdacht
11:58
Strabag-Chef: “Momentan wird viel zu wenig gebaut”
11:47
Brau Union will Alkoholfrei-Absatz stark steigern
11:32
Novartis eröffnet zweite Antikörper-Produktionsanlage
10:54
L’Oreal kauft Kosmetiksparte von Gucci-Mutter um Milliarden
Vorarlberg /
22.11.2024 • 07:06 Uhr
Logistikpioniere auf extremen Missionen
Von Grönlands Eiswüste bis zur Mars-Mission: Zwei Abenteurer berichten, wie ein Vorarlberger Unternehmen ihre Expeditionen möglich machte.
Allgemein /
16.07.2024 • 09:50 Uhr
Die Erde dreht sich langsamer, die Tage werden länger
Weil das Eis schmilzt, dreht sich der Planet künftig langsamer. Die Tage werden dadurch länger. Bis der Effekt spürbar ist, wird es allerdings noch etwas dauern.
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
/
06.05.2024 • 07:57 Uhr
“Starliner”-Raumschiff vor erstem bemannten Testflug
Allgemein /
09.03.2024 • 22:00 Uhr
Treffen zwei Kulturen aufeinander …
…dann gibt es häufig Verständigungsprobleme. Was wäre wenn Außerirdische mit uns in Kontakt kämen?
Heute in Bregenz
Bregenz
Regen
14°
Min. 11°
Max. 15°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
9:00
11°
10:00
12°
11:00
13°
12:00
13°
13:00
13°
14:00
14°
15:00
15°
Allgemein /
17.02.2024 • 22:00 Uhr
Karrieren von Astrophysikerinnen
Nur vier Frauen haben seit 1901 einen Nobelpreis gewonnen. Für ihre weitreichende Entdeckung hätte Henrietta Swan Leavitt den Preis sicherlich verdient.
Lokal /
10.02.2024 • 22:00 Uhr
„Profitiere von der Welle der Gleichstellung“
Frauen in der Wissenschaft gab es einst wenige. Dies hat sich verändert. Katrin Paldán ist eine von den forschenden Köpfen in Vorarlberg.
Allgemein /
20.11.2023 • 07:57 Uhr
Soweit das Auge reicht
2,5 Millionen Lichtjahre, für unsere Vorstellungen fast unendlich weit entfernt, ist eine Galaxie, die man von freiem Auge sehen kann.
Allgemein /
06.11.2023 • 08:57 Uhr
Sommer am Abendhimmel, Winter am Morgenhimmel
Jede Jahreszeit wartet mit charakteristischen Sternbildern auf.
Allgemein /
23.10.2023 • 07:11 Uhr
Erdschatten trifft Teil des Mondes
Finsternisse sind eher seltene Ereignisse in der Astronomie. Über Vorarlberg ist heuer beispielsweise nur eine partielle Mondfinsternis am kommenden Samstag sichtbar.
/
20.10.2023 • 06:55 Uhr
Schweizer Forscher wollen aus Hühnerfedern Strom machen
/
19.10.2023 • 16:44 Uhr
Patient nach Anwendung von Fake-Diabetesmittel im Spital
Allgemein /
16.10.2023 • 07:05 Uhr
Das Leuchten des Tierkreises
Der Staub in unserem Planetensystem verursacht Streulicht der Sonne. Dieses schwache Zodiakallicht sollte jetzt am Morgenhimmel sichtbar sein.
Allgemein /
09.10.2023 • 07:29 Uhr
Wieso wir keinen 60-Stunden-Tag haben
Ein Tag dauert 24 Stunden. Die Erdrotation ist gleichmäßig und daher bleibt die Tageslänge konstant.
Allgemein /
02.10.2023 • 07:56 Uhr
Die Geschichte der Sternbilder
88 Sternbilder verteilen sich über die gesamte Himmelssphäre.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster