Allgemein / 18.09.2023 • 07:39 Uhr Abwechslungsreiche Sternennächte Die Nächte werden spürbar länger. Unsere Reise beginnt mit dem Sonnenuntergang und hat fast alle hellen Planeten zum Ziel.
Allgemein / 11.09.2023 • 07:09 Uhr Magnetfelder am “Rande” des Universums Es gelang der Nachweis von Magnetfeldern in Rekordentfernungen.
Allgemein / 05.09.2023 • 07:10 Uhr Wo bleibt der Mond? Sogar Mondbeobachtungen sollte man gut planen. Der Supermond letzten Mittwoch war am frühen Abend kaum zu sehen.
Allgemein / 31.07.2023 • 07:40 Uhr Unter dem Eis der Jupiter-Monde Die Sonde Juice ist auf dem Weg zum Jupiter. Nach acht Jahren Reisezeit wird sie die galileischen Monde untersuchen.
International / 19.07.2023 • 13:16 Uhr Indien streicht Teil der Wissenschaft aus Schulbüchern Indien lässt nun bestimmte Gebiete der Wissenschaftsgeschichte aus Lehrbüchern der zehnten Schulstufe streichen.
Allgemein / 11.07.2023 • 10:56 Uhr Systemversagen bei zurückgewiesener Klimaklage? Nach der durch den Verfassungsgerichtshof zurückgewiesenen Klimaklage orten Wissenschaftler "Systemversagen".
Allgemein / 10.07.2023 • 06:57 Uhr Emissionsnebel bei Andromeda Amateurastronomen entdeckten einen neuen Gasnebel in der Nähe der Andromeda-Galaxie.
Allgemein / 03.07.2023 • 10:01 Uhr Die Schönheit des Sternenhimmels Für Astronomen ist ein dunkler Nachthimmel die Grundlage für ihre Forschung.
Allgemein / 19.06.2023 • 08:56 Uhr Ein Stabmagnet als irdischer Schutzschirm Ein flüssiger Kern aus Eisen und Nickel erzeugt das Erdmagnetfeld, das uns vor kosmischer Strahlung schützt.
Allgemein / 12.06.2023 • 06:34 Uhr Immer mehr Licht Teleskope werden immer leistungsfähiger und lichtstärker. Mit 39 Metern Durchmesser übertrifft das ELT alles.
Allgemein / 05.06.2023 • 07:36 Uhr Ein eigenartiger Stern in der nördlichen Krone Das Verhalten des veränderlichen Sterns ist so selten und seltsam, dass man bis heute an ihm forscht.
Allgemein / 30.05.2023 • 06:28 Uhr Hypernovae – mehr als super Für kurze Zeit konnte man vor 15 Jahren von freiem Auge 7,5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit blicken. Zu sehen gab es eine „Hypernova“.
Allgemein / 22.05.2023 • 07:20 Uhr Auf einen anderen Planeten auswandern? Für uns gibt es sicherlich keinen Planeten B in unserem Sonnensystem.
Allgemein / 15.05.2023 • 07:54 Uhr Die Stürme auf der Sonne Seit 4,5 Milliarden Jahren strahlt die Sonne. Die konstante Leuchtkraft schuf Bedingungen, die Leben auf der Erde ermöglichte.
Allgemein / 08.05.2023 • 10:06 Uhr Erstes Licht am Nachthimmel: die Venus In der Abenddämmerung zieht der helle Abendstern als erster die Blicke auf sich. Betrachtet man ihn durchs Fernglas, erkennt man eine Sichelform.
Allgemein / 02.05.2023 • 18:32 Uhr „Jedes Kind gehört gefördert“ Ein neues Konzept der Bildungsdirektion soll einen Schwerpunkt auf die Förderung von Begabungen in Schulen setzen.
Allgemein / 02.05.2023 • 08:42 Uhr Ein Himmel voller Sterne Wir leben in einer Welteninsel, die sich aus zirka 200 Milliarden Sternen zusammensetzt. Die Gaia-Weltraummission hat bisher 1,8 Milliarden dieser Sterne genauer vermessen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”