Marion Huber

Marion Huber

Alle Artikel von Marion Huber

392 Artikel

Die außergewöhnliche Blüte des Judasbaumes
Allgemein / 20.04.2025 • 07:00 Uhr

Die außergewöhnliche Blüte des Judasbaumes

Der aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Judasbaum beeindruckt mit seiner üppigen Blüte. Er ist resistent gegen Trockenheit und Hitze und gedeiht ohne spezielle Pflege.
Von Bodendecker bis Bowle: der Waldmeister
_Homepage / 13.04.2025 • 15:00 Uhr

Von Bodendecker bis Bowle: der Waldmeister

Der kleine, oft unscheinbare Waldmeister überrascht durch vielfältige Verwendung im Garten und in der Küche. Die pflegeleichte Wildstaude bereichert jeden Frühlingsgarten.
Evangeliumkommentar: Der steile Weg zum Frieden
_Homepage / 13.04.2025 • 12:00 Uhr

Evangeliumkommentar: Der steile Weg zum Frieden

In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Katharina Weiss, Schriftleitung „Dein Wort – Mein Weg“.
80 Jahre danach – und wieder davor?
_Homepage / 13.04.2025 • 11:00 Uhr

80 Jahre danach – und wieder davor?

In diesen Tagen jährt sich die Befreiung Europas vom menschenverachtenden nationalsozialistischen Regime Hitlers zum 80. Mal. Es waren die USA, die ihrem Verbündeten zu Hilfe kamen und den Wiederaufbau des zerstörten Kontinents finanzierten.

Heute in
Bregenz

wechselhaft, Regenschauer
15°

Min. 13°

Max. 17°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

18:00
19°
19:00
19°
20:00
18°
21:00
17°
22:00
16°
23:00
15°
0:00
15°
Die Tote vom Fallersee
_Homepage / 12.04.2025 • 08:00 Uhr

Die Tote vom Fallersee

Was für eine gelungene Premiere hoch über dem Walgau im Panoramarestaurant Montanast in Dünserberg. Das kulinarische und schaurige Krimi-Hörspiel „Die Tote vom Fallersee“ rund ums „Bädle“ von Fanni Amann feierte Weltpremiere und die Premierengäste waren begeistert.
TBC: Bauern machen jetzt Druck auf den Landeshauptmann
_Homepage / 12.04.2025 • 06:00 Uhr

TBC: Bauern machen jetzt Druck auf den Landeshauptmann

Einige Bauern aus dem Bregenzerwald forderten mittels Schreiben an den Landeshauptmann, die TBC-Situation endlich ernst zu nehmen. Sie drohen mit ernsthaften und weitreichenden Konsequenzen.
Kulturfeuer entfacht: Der Walgau brennt für seine Kunst
_Homepage / 11.04.2025 • 12:00 Uhr

Kulturfeuer entfacht: Der Walgau brennt für seine Kunst

Im Gmeiner Huus in Ludesch trafen sich gestern Kulturschaffende aus der Region Walgau zu einem ganz besonderen Abend, sie präsentierten jeweils für ihre Gemeinde die kulturellen Entwicklungen und Höhepunkte dieses Jahres.
Wo Radfahren im Ländle zu einer Gefahr werden könnte
Vorarlberg / 10.04.2025 • 19:25 Uhr

Wo Radfahren im Ländle zu einer Gefahr werden könnte

Mit dem Frühling steigt der Radverkehr. Auf einer interaktiven Karte des Verkehrsclub Österreich können Radfahrende bis Ende April Gefahrenstellen melden. Die Einträge gehen an die zuständigen Gemeinden.
Zwischen Gipfelsturm und Geschäftsführung
_Homepage / 10.04.2025 • 07:00 Uhr

Zwischen Gipfelsturm und Geschäftsführung

Jedes Jahr zeichnet sich der Unternehmerlunch der Volksbanken Vorarlberg mit interessanten Referenten und Themen aus. Vorstandsvorsitzender Gerhard Hamel konnte mit Benedikt Böhm dieses Jahr den Extrembergsteiger und internationalen Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit als Speaker gewinnen.
Großartige internationale Choreographien
_Homepage / 08.04.2025 • 06:00 Uhr

Großartige internationale Choreographien

„Universe Unbound“ ist der Titel des hochkarätigen internationalen Tanzfestivals Bregenzer Frühling und steht für die unendliche Weite des künstlerischen Ausdrucks und die tiefgründige Erforschung von Freiheit und Raum.
Die vielfältigen Weiden
_Homepage / 06.04.2025 • 15:00 Uhr

Die vielfältigen Weiden

Weiden sind schnellwachsende, vielfältige Bäume und Sträucher, die wir häufig in der Nähe des Wassers finden. Ihre Formenvielfalt und Unkompliziertheit macht sie auch für Hausgärten attraktiv.
Zu wenig Klimainvestitionen
_Homepage / 06.04.2025 • 14:00 Uhr

Zu wenig Klimainvestitionen

Die aktuelle State of Climate Tech-Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC spricht eine deutliche Sprache: Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen im Bereich der Klimatechnologien sind im Vorjahresvergleich von 79 Milliarden US-Dollar auf 56 Milliarden zurückgegangen.