Aufgrund des Krieges in der Ukraine mussten viele das Land verlassen. In Österreich wurden mittlerweile 218 ukrainische Lehrkräfte an den Schulen angestellt.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen Untreue: Seilbahn-Geschäftsführer stellte laut Urteil Bankgarantie über 1,45 Millionen Euro für zahlungsunfähigen Lieferanten aus.
Nach dem Mann im Vorarlberger Kleinwalsertal war nach Auskunft der Vorarlberger Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) seit Freitagabend gesucht worden.
Tödliches Lawinenunglück im freien Skiraum zwischen Obergurgl und Hochgurgl. Junger Mann wurde verschüttet und von Kameraden ausgegraben. Er starb aber auf dem Weg ins Krankenhaus.
Die teilstaatliche OMV hat 2022 vor allem wegen des Preisanstiegs kräftig verdient. Das operative Konzernergebnis wurde auf 12,2 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Prozessfinale im Wiener Terrorprozess: Gestern Abend fielen nach stundenlanger Beratung die Urteile der sechs mutmaßliche Unterstützer des Attentäters von Wien.
Am Wiener Landesgericht für Strafsachen geht der Prozess gegen sechs mutmaßliche Unterstützer des Attentäters von Wien heute zu Ende. Die Verhandlungen liefen bis in den späten Abend.
Die "alte" Schulschrift mit ihren Schlingen hat bald endgültig ausgedient. Ab 2023/24 soll die sogenannte "Schulschrift 1969" laut einem Erlass an den Schulen auslaufen.
Die knapp 100 Jahre alte mexikanische Kult-Biermarke, die zum belgischen Anheuser-Busch-Konzern gehört, stellt in Österreich auf Einwegflaschen um. Grund ist die Einsparung von CO2-Emissionen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster