Russlands Behörden bereiten sich nach Einschätzung britischer Geheimdienste wahrscheinlich auf eine Ausweitung des Wehrdienstes vor, um die Streitkräfte zu verstärken.
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen. Er warf ihm am Freitag vor, verantwortlich für Kriegsverbrechen in der Ukraine zu sein.
Das US-Militär hat ein Video veröffentlicht, dass den Zwischenfall mit einem russischen Kampfjet im Schwarzen Meer zeigt, bei dem eine US-Drohne abgestürzt ist.
In China ist das Pensionsantrittsalter weiter niedriger als in Österreich. Doch jetzt rächt sich die Ein-Kind-Politik. Glaubt man der Regierung, plant sie nur eine äußerst sanfte Reform.
Die Zahl der Todesopfer dürfte jedoch weitaus höher sein, da die Informationsübermittlung derzeit wegen Schäden an der Infrastruktur stark eingeschränkt ist.
Experten registrierten im Vorjahr 3955 Terroranschläge und 6701 Todesopfer. Die Zahl der Anschläge, bei denen mindestens eine Person ums Leben kam, ist um 26 Prozent gestiegen.
Der von Recep Tayyip Erdogan stets unterschätzte türkische Oppositionschef will endlich Präsident werden. Bisher wurde er als Herausforderer nicht ernst genommen.
Die Regierung in Paris will das Pensionseintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anheben. Die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre soll für volle Pension schneller steigen.
Deutsche Grüne Göring-Eckardt warnt vor nachlassender Hilfe. CDU-Außenpolitiker Röttgen hält unterdessen die Munitionsknappheit in der Ukraine für ein Versagen ihrer Partner.
Lebensmittel im Vereinigten Königreich seien so knapp geworden, dass man sich mit den kleinen Nagetieren, behelfen müssen, behauptet Kreml-TV-Moderatorin Olga Skabejewa.
Allein der Corona-Aufbaufonds im Rahmen des Programms "NextGenerationEU" umfasst 724 Milliarden Euro. In einem Sonderbericht gibt es Kritik am Kontrollverfahren.
Der Anschlag auf die Ostseepipelines im September sorgt weiter für heftige Spekulationen. Aktuelle Recherchen weisen auf eine proukrainische Tätergruppe hin.
Für Russland sollen die Berichte über Nord Stream von den wahren Drahtziehern ablenken, Deutschlands Mministerin Annalena Baerbock will keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 ist Teil der deutschen Militärhilfe, die die Ukraine bei der Verteidigung gegen Russland unterstützten soll.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”