EuGH-Urteil bestätigt Abschussverbot von Wölfen in Österreich: „Kein Grund für Ausnahme.“ Tierschützer begrüßen Urteil, Bauernvertreter sehen sich hingegen bestätigt.
Der Druck auf US-Präsidenten Joe Biden, sich aufgrund seines Alters und Gesundheitszustandes aus dem Rennen gegen Donald Trump zurückzuziehen, wird größer.
Der ukrainische Präsident wirbt beim Nato-Gipfel in Washington um westliche Kampfjets. Selenskyj zufolge braucht die Ukraine mehr als hundert Maschinen.
Bund, Länder und Sozialversicherung präsentierten ersten gemeinsamen Plan zur Digitalisierung, die primär Patientinnen und Patienten dienen soll, aber auch die Effizienz erhöhen soll.
Am Vorabend des Papst-Besuches in Triest wurde ein Koffer mit Pistole und Munition am Bahnhof gefunden. Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang gibt.
Die Ukraine wünscht sich schon lange neue Luftabwehrsysteme für den Kampf gegen Russland. Mehrere Nato-Partner kommen diesem Wunsch nun nach - und sprechen auch von Abfangjägern.
Beim Nato-Gipfel in Washington beraten die 32 Mitgliedstaaten darüber, wie man die Ukraine weiter unterstützen kann und redet Machtwechsel in den USA an.
An sich wären die Länder verpflichtet, Asylwerber bald nach Beginn des Verfahrens aus der Bundesbetreuung zu übernehmen. Mehr als 102.000 Mal haben die Bundesländer seit Ende 2020 diesen Schritt verweigert.
Industriellenvereinigung wendet sich mit vielen "dringlichen" Wünschen an kommende Bundesregierung, der Gewerkschaftsbund ortet indes Angriff auf Arbeitnehmerschaft.
Sobotka, Kopf und Gahr kandidieren nicht mehr bei der ÖVP, Hörl ist chancenlos. Bei der SPÖ gehen Gewerkschafter Wimmer und die Ex-Minister Heinisch-Hosek und Stöger.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster