Mit Günther Keckeis verstarb einer der bekanntesten Vorarlberger Sozialdemokraten der vergangenen Jahrzehnte. Der gebürtige Feldkircher wurde 83 Jahre alt
Unter Einbindung internationaler Experten soll bis zum Herbst die Rolle der Politik, der Politikberater, der Wissenschaft und der Medien aufgearbeitet werden.
Nach dem Drohnenangriff auf den Kreml erläutert der Russland-Experte Gerhard Mangott, welche Szenarien die Geschehnisse erklären und was die Folgen davon sein könnten.
Nach Ober- und Niederösterreich dürfte auch Salzburg bald von ÖVP und FPÖ regiert werden. Auch im Bund stehen die Zeichen auf einer türkis-blauen Mehrheit.
Das russische Präsidialamt spricht von einem versuchten Angriff auf Präsident Putin. Angeblich hätte die Ukraine versucht, den Kreml mit Drohnen anzugreifen.
Beim heutigen Gespräch sollen zunächst die Modalitäten und ein genauer Fahrplan festgelegt werden. Für 13.00 Uhr ist dann ein Pressestatement der beiden Parteispitzen geplant.
Nach unbestätigten Angaben aus Kiew hat Russland seit Kriegsbeginn im Februar des Vorjahres gar Gesamtverluste von 200.000 Mann in der Ukraine erlitten.
Bundeskanzler Karl Nehammer und die italienische Ministerpräsidentin Georgia Meloni sprechen in Rom über ein Thema, das die beiden Nachbarländer aus unterschiedlichen Perspektiven vereint: Asyl und Migration.
Eine geplante ukrainische Offensive in Syrien, ein Vergeltungsschlag auf Moskau zum Jahrestag des Krieges. Die geleakten US-Geheimdienstdokumente zeigen wohl auch, wie die USA ukrainische Schnellschüsse unterbinden.
Bei der Vollversammlung der Agrargemeinschaft Altenstadt kam es zu einem kurzen Schlagabtausch zwischen Feldkirchs Vizebürgermeister Daniel Allgäuer, selbst Agrarmitglied, und Obmann Robert Ess.
Moritz Moser Fragen an den Wirtschaftsbund