Nach seinen Toren gegen Österreich sorgte Merih Demiral mit dem Jubel für Aufregung. Der Doppeltorschütze will aber „keine versteckte Botschaft“ gesendet zu haben.
Nach dem bitteren Ausscheiden von Österreichs Nationalteam bei der Fußball-EM in Deutschland gegen die Türkei war die Freude bei den türkischen Medien naturgemäß groß.
Keir Starmer, aller Voraussicht nach neuer britischer Labour-Premier, will neue Nüchternheit und Lösungsorientiertheit in den Fokus rücken. Von 14 Jahre Tories hat das Volk offenbar genug – heute wird gewählt.
Die zweite Hälfte verfolgten auf ServusTV fast 2,5 Millionen Zuschauer. Noch nie seit der Einführung des Teletests sahen ein Fußballspiel in Österreich mehr Menschen.
Prinzessin Eugenie erhielt mit 12 Jahren die Diagnose Skoliose. Die Zweifach-Mama will Betroffenen Mut machen und künftig mehr Bewusstsein für die Erkrankung schaffen.
China bei Patentanmeldungen für Künstliche Intelligenz weit vorne. Rund 38.000 von insgesamt 54.000 seit 2014 angemeldeten Patenten entfallen auf China. USA liegen mit 6000 auf Platz zwei.
Die in in St. Petersburg (Leningrad) geborene Mezzosopranistin Anna Goryachova spricht über ihre Hauptrolle in „Tancredi“. Am 18. Juli feiert die Oper im Festspielhaus Premiere.
Verwitwete Pensionistin verlangt von Sohn 65.000 Euro: Denn er habe sie bedroht und ihr Haus beschädigt. Deshalb gelte der Vertrag über die ihm geschenkte Wohnung nicht mehr.
KI Nachfrage lässt Googles CO2-Emissionen drastisch steigen. Anstieg erfolgt wegen erhöhten Energieverbrauchs der Rechenzentren im Zusammenhang mit KI-Anwendungen.
Der im Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz festgeschriebene Versorgungsauftrag für Gemeinden sorgt für starken Anstieg in Kleinkinder- und Kindergartengruppen. Land zog gestern Bilanz über das Jahr 2023.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster