Die ams-Osram will im steirischen Premstätten bald „Sensoren der nächsten Generation“ bauen. Dafür fließen bis 2030 fast 600 Millionen Euro in den Standort.
Feldkircher Stadtvertretung fällt Grundsatzbeschluss zum Wiederaufbau des städtischen Altstoffsammelzentrums, das bei einem verheerenden Brand am 12. März total zerstört wurde.
Aktueller Kraftstoffpreis-Vergleich: der ÖAMTC gibt Tipps, wann man in Österreich am günstigsten tankt und in welchen Nachbarländern man Zapfsäulen meiden soll.
Der Homeoffice-Bereich soll um Wohnungen bei Angehörigen, Kaffeehäuser und Bibliotheken erweitert werden. Aber das neue Gesetz hat eine ganz besondere Schwachstelle.
Vor allem am Bau, beim Glücksspiel, im Handel und Transport wurde im Vorjahr wieder Steuerbetrug aufgedeckt. 210 abgeschlossene Fälle sorgen für knapp 50 Millionen Euro an Steuernachzahlungen ab.
Mit einer neuen Taktik versuchen Klimaaktivisten in Deutschland den CO₂-Verbrauch zu senken. Für 1,5 Millionen Euro wollen sie 1,5 Quadratkilometer des Energiekonzerns RWE kaufen.
Forschergruppe unter österreichischer Beteiligung zeigt anhand von Versuchen auf: Schon geringer weiterer Temperaturanstieg lässt Ausgasung aus Böden des Nordens massiv steigen.
Yougov-Umfrage unter 2000 Büroangestellten im Auftrag des deutschen Kfz-Zulieferers Continental: Hohe Bedeutung des Homeoffice für Zufriedenheit im Büro.
Auftragsbau ganzer Fahrzeuge in Graz schließt im ersten Quartal mit Umsatzminus von 15 Prozent ab. Restrukturierungskosten von 316 Millionen Dollar (294 Millionen Euro).
Neuer Vorstoß in der aktuellen Arbeitszeitendiskussion. Vorarlberger Landeshauptmann Wallner (ÖVP) plädiert für steuerfreie Überstunden und Entlastungen für arbeitende Pensionisten.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”