Laut Statistik Austria wurden von Mai bis Juli 2022 37 Millionen Nächtigungen gezählt, ein Minus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019.
Im Kampf gegen die Teuerung senkt Slowenien die Mehrwertsteuer auf alle Heizmaterialien auf 9,5 Prozent. Das betrifft Strom, Gas, Fernwärme sowie Brennholz.
Laut Unternehmen handle sich um "alte" Vorwürfe, alle Lieferungen seien mit dem tatsächlichen Warenwert korrekt verzollt worden. Für Beteiligte gilt Unschuldsvermutung.
Vizekanzler Kogler will Übergewinne von Österreichs Energiekonzernen besteuern. Doch wie könnte so etwas in der Praxis aussehen? Experten sind sich uneins.
Die Bawag hat sich mit der Arbeiterkammer geeinigt, und zahlt ihren Kunden Geld zurück. Betroffen sind vor allem Kunden, die über Giro- und Onlinekonten verfügen.
Moritz Moser Welcome to Slower Austria