Sarah Lange ist die neue Betriebsleiterin der Lech Bergbahnen AG. Sie ist die erste Frau in dieser Position. Doch Lange ist männerlastige Berufssparten durchaus gewöhnt.
Ein Dornbirner Bikehersteller strebt ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung an. Es gibt 1,1 Millionen Euro an Passiva. Die Ursachen liegen ähnlich wie bei Simplon im Jo-Jo-Effekt der Corona-Pandemie.
<strong>Im Vorfeld des millionenschweren Umbaus geht es auch um die Frage, wohin die 65 Shoppartner während der Bautätigkeiten ausweichen können, wenn ihr Bereich umgebaut wird</strong>.
Die Antwort auf diese Frage lautet Ja, wenn man Daniel Zadra (Grüne) fragt. ÖVP und FPÖ verteidigten die Investitionen der Landesregierung als Maßnahme zur Erhaltung des Wirtschaftsstandorts.
Nachdem sich im Jahr 2023 bereits drei Investoren aus Österreich und Portugal im Rahmen einer millionenschweren Finanzierungsrunde beteiligt haben, sind jetzt zwei deutsche Investorengesellschaften eingestiegen.
Jodok Batlogg von Tree.ly organisierte beim World Economic Forum in Davos den Snowy Forest Lunch und fordert auch angesichts des US-Wahlergebnisses eine radikale Trendwende.
Vergangene Woche rückten Finanzpolizei, Polizei und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl zu einem gemeinsamen Großeinsatz aus. Was die Behörden dabei feststellten.
Der Werkraum Bregenzerwald wollte bei seinem sehr gut besuchten Neujahrsempfang Lösungen präsentieren, um dem Leerstand zu begegnen. Es brauche „neue, radikale und mutige Ansätze“.
Die jüngsten Aussagen von KHBG-Direktor Gerald Fleisch zur Lage der Vorarlberger Spitäler und zu den Gehältern der Ärzte sorgen für massives Unverständnis. Die Ärztekammer widerspricht und wirft Fleisch Realitätsverweigerung sowie falsche Darstellungen vor.
Bürgermeister Böhmwalder verteidigt den geplanten Kiesvertrag mit Altach, doch ein Gutachten warnt vor strafrechtlichen Risiken. Die Opposition fordert eine Verschiebung und kritisiert drohende Verluste. Die SPÖ, die in Sachen Kies zuletzt mit der ÖVP zusammenarbeitete, schweigt.
Brisante Post für Götzner Gemeindevertretung: Wenige Tage vor der Abstimmung über den Kiesabbauvertrag wirft ein neues Rechtsgutachten schwerwiegende Fragen auf – und könnte den geplanten Beschluss ins Wanken bringen.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster