Der Werkraum Bregenzerwald wollte bei seinem sehr gut besuchten Neujahrsempfang Lösungen präsentieren, um dem Leerstand zu begegnen. Es brauche „neue, radikale und mutige Ansätze“.
Die jüngsten Aussagen von KHBG-Direktor Gerald Fleisch zur Lage der Vorarlberger Spitäler und zu den Gehältern der Ärzte sorgen für massives Unverständnis. Die Ärztekammer widerspricht und wirft Fleisch Realitätsverweigerung sowie falsche Darstellungen vor.
Bürgermeister Böhmwalder verteidigt den geplanten Kiesvertrag mit Altach, doch ein Gutachten warnt vor strafrechtlichen Risiken. Die Opposition fordert eine Verschiebung und kritisiert drohende Verluste. Die SPÖ, die in Sachen Kies zuletzt mit der ÖVP zusammenarbeitete, schweigt.
Brisante Post für Götzner Gemeindevertretung: Wenige Tage vor der Abstimmung über den Kiesabbauvertrag wirft ein neues Rechtsgutachten schwerwiegende Fragen auf – und könnte den geplanten Beschluss ins Wanken bringen.
Das Thema des Fachkräftemangels ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlt Personal. Die NEUE hat sich umgehört, wo der Fachkräftemangel der Bevölkerung im Alltag auffällt.
AK-Präsident Bernhard Heinzle fordert klare Rahmenbedingungen für eine stabile Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Ein Blick auf Insolvenzen, Stiftungsmillionen und notwendige Reformen.
Die Insolvenzzahlen sind 2024 in Vorarlberg massiv angestiegen. Regina Nesensohn vom KSV 1870 erläutert im NEUE-Interview die Gründe dafür, blickt auf die spektakulärsten Fälle und gibt eine Prognose für 2025 ab.
Für viele Menschen ein Jahreshighlight, für Vierbeiner hingegen purer Stress, der bis zur Panik führen kann. Folgende Vorkehrungen können deinem Haustier helfen, die Silvesternacht stressfrei zu überstehen.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”