Anfang der Woche entflammte die Diskussion um das Verbrenner-Aus ab 2035 erneut. Die EU-Wahl-Spitzenkandidaten und Passanten am Dornbirner Marktplatz beziehen Stellung.
Der heutige Tag ist den Vätern gewidmet. Immer noch eine Minderheit geht in Elternkarenz. Markus Preißinger ist aktuell in Väterkarenz und erzählt warum.
Michael Kasper, Historiker und Direktor des Vorarlberg Museums, im Gespräch mit der NEUE über eine der dunkelsten Epochen in der Geschichte des Energieanbieters.
Die NEUE besichtigte 15 Millionen Euro teure “Waschmaschine“, mit der Rhomberg Bau nach eigenen Angaben neue Maßstäbe in der Aufbereitung von Bodenaushub setzt.
Wer beim Bau einer Fotovoltaik-Anlage auch europäische Teile verwendet, bekommt eine zusätzliche Förderung. So sollen die Hersteller gegen die China-Konkurrenz unterstützt werden.
Die neuen Banknoten werden aus Umweltschutzgründen aber nur gedruckt, um abgenutzte Geldscheine zu ersetzen - und bleiben damit vorerst eine Rarität. Münzen mit dem Konterfei von König Charles III. sind bereits seit Dezember 2022 im Umlauf.
Für Bestellungen, die bislang nur Kunden aus Deutschland möglich waren, gibt es ein neues Service. Die Österreichische Post richtet deutsche Zustelladressen ein und übernimmt dann die Zustellung.
ÖHV: Derzeit „schwer einzuschätzen“, wie viele Hotels mit Zahlungsausfällen und -verzögerungen konfrontiert. FTI spielte auch gewichtige Rolle bei Buchungen von österreichischen Hotels.
Selbsterzeugten Strom ins Netz einspeisen rentiert sich immer weniger. Die meisten Landesstromerzeuger bieten nur mehr wenige Cent pro kWh, es gibt aber Ausnahmen. Es wird empfohlen, den Strom selbst zu verbrauchen.
Mit dem unerwarteten Rücktritt von zwei Spitzenbeamten des Projekts zur Errichtung der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara stehen die Pläne für das 32 Milliarden Dollar schwere Vorhaben auf dem Prüfstand.
Constantin Film und MR Film haben sich die Rechte gesichert. Drehbeginn soll Mitte 2025 sein. Die Serie soll „tiefe Einblicke in das Drama hinter dem Fall des einstigen Selfmademan“ gewähren.
Die schwächelnde Bauwirtschaft und Industrie belasten weiter den Arbeitsmarkt. Im Mai stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu Mai 2023 in Österreich um 9,5 Prozent bzw. 30.549 Personen.
An der Grenze zu Italien wird ab 5. Juni kontrolliert. Grund ist ein Treffen von Staats- und Regierungschefs in Apulien. Die Kontrollen sollen zwei Wochen dauern.
Die ewige Geschichte um den Altacher Kiesabbau nimmt eine brisante Wendung: Mehrere Anzeigen gegen die Firma Kopf und deren Gewerbeberechtigungen liegen vor.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”