#

aussenpolitik

Schwerer Dämpfer für Viktor Orbán
Politik / 10.06.2024 • 10:44 Uhr

Schwerer Dämpfer für Viktor Orbán

Seine Fidesz-Partei gewinnt zwar, fährt aber ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei EU-Wahlen ein. Orbáns Rivale Péter Magyar kommt aus dem Stand auf rund 30 Prozent und Platz zwei.
Alles dreht sich um Giorgia Meloni
International / 05.06.2024 • 16:42 Uhr

Alles dreht sich um Giorgia Meloni

Italiens Ministerpräsidentin hat die EU-Wahl zum Plebiszit über sich selbst ausgerufen. In den Umfragen liegt sie klar vorn.
Kriseneinheit gegen Desinformation seit fünf Wochen aktiv
International / 05.06.2024 • 13:13 Uhr

Kriseneinheit gegen Desinformation seit fünf Wochen aktiv

Unter Experten herrscht Sorge, dass gezielte Desinformation Einfluss auf das Ergebnis der EU-Wahl haben könnte. Experten schätzen, dass Russland jährlich eine Milliarde Euro für Desinformation ausgibt.

Heute in
Bregenz

wechselhaft, Regenschauer
16°

Min. 13°

Max. 18°

Niederschlag 0 mm/m²

Wind 0 km/h

3:00
13°
4:00
13°
5:00
13°
6:00
14°
7:00
13°
8:00
14°
9:00
14°
Netanyahu pocht auf Bedingungen für Kriegsende
Politik / 03.06.2024 • 15:54 Uhr

Netanyahu pocht auf Bedingungen für Kriegsende

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu betont, dass sich die Bedingungen für ein Kriegsende nicht geändert hätten: Er fordert die Zerstörung der Hamas und die Freilassung aller Geiseln.
Wohin Mexikos neue Präsidentin das Land führen will
International / 03.06.2024 • 11:49 Uhr

Wohin Mexikos neue Präsidentin das Land führen will

Die gelernte Physikerin Claudia Sheinbaum wird erste Präsidentin Mexikos. Sie erwarten etliche Herausforderungen wie etwa ausufernde organisierte Kriminalität, ein massives Haushaltsdefizit oder Massenmigration.
Bosnische Serbenführer wollen Srebrenica umbenennen
Politik / 02.06.2024 • 13:59 Uhr

Bosnische Serbenführer wollen Srebrenica umbenennen

Um die Erinnerung an den 1995 in Srebrenica an über 8000 muslimischen Bosniaken begangenen Völkermord zu tilgen, plädieren Politiker der bosnischen Serben nun für eine Umbenennung des Ortes.
Die nahezu unmögliche Zweistaatenlösung
International / 22.05.2024 • 11:43 Uhr

Die nahezu unmögliche Zweistaatenlösung

Spanien, Irland und Norwegen erkennen einen palästinensischen Staat an. Der Druck auf die Gegner einer Zweistaatenlösung ist damit so groß wie seit Jahrzehnten nicht. Die Hindernisse sind aber eher größer denn kleiner geworden.