Nach einer Anzeige der SPÖ haben WKStA und Bundeswettbewerbsbehörde ein Verfahren gegen die ÖVP-nahe Werbeagentur Media Contacta eröffnet, berichten "Standard" und "Profil".
Betroffen seien offenbar auch Minderjährige. Dies verstoße sowohl gegen EU-Recht als auch Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention, so Dana Schmalz vom Max-Planck-Institut.
Abdelaziz Baraka Sakin, der aktuelle Stadtschreiber in Graz, über seine Heimat Sudan, das Leben im Exil, seinen neuen Roman – und über die Magie von Krähen.
Im Westen Indiens kamen bei einem Drachenfestival sechs Menschen ums Leben, darunter drei Kinder. Mehrere Menschen wurden beim Drachensteigen verletzt.
Wenn FPÖ-Chef Herbert Kickl Bundeskanzler werde, werde es ein "Herausheben der Opfer aus der Tabuzone" geben, kündigte dieser an. "Das System und die Handelnden sind noch immer in Amt und Würden."
Der Tod des ukrainischen Innenministers bei einem Helikopter-Crash nahe Kiew wirft Fragen auf. Was zum Absturz führte, ist nun Teil von Untersuchungen.
Kitzbühel einmal anders: Nach den vielen Ausfällen und Abgängen darf sich die „nächste Generation“ auf der Streif versuchen, und die genoss den ersten Kontakt mit der Strecke.
Als Reaktion auf die Unruhen im Regierungsviertel in Brasília hat der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva dutzende Sicherheitskräfte entlassen.
Mehr als zwei Jahre wurde ermittelt: Jetzt gab es 22 Festnahmen. Kiloweise Drogen, automatische Schusswaffen, Luxusautos und insgesamt 800.000 Euro in bar wurden sichergestellt. Schmugglerroute führte durch Kärnten.
Parlamentspräsidentin Roberta Metsola kündigt nun einen neuen 14-Punkte-Plan an. Damit sollen künftig Korruption und Bestechungsversuche verhindert werden.
"Wir können alle Plastikflaschen auf der Tour abschaffen", sagt Tennis-Superstar Novak Djokovic und steigt beim österreichischen Start-up Waterdrop ein. Mit mehreren Millionen Euro.
Joachim Mangard Politbeben in Dornbirn oder “rote Punkte im schwarzen Meer”