#
ki
/
08.10.2025 • 10:44 Uhr
“AI first”: EU will die Wirtschaft mit KI fit machen
/
06.10.2025 • 11:18 Uhr
AMD liefert KI-Chips an OpenAI und bietet Anteile an
Newsticker
20:23
Ärger mit Trump: Anti-Zoll-Werbeclip in Kanada wird pausiert
20:11
Präsidentenwahl in Côte d’Ivoire: Amtsinhaber Favorit
15:56
Porsche steht derzeit auf der Bremse
14:15
Metallgewerbe – Ist-Löhne steigen 2026 um 1,8 Prozent
11:32
1. Kollektivvertragsrunde in Security-Branche ohne Einigung
11:30
Nächste Woche keine Produktionsstopps bei VW trotz Chipkrise
11:15
Voestalpine baut lokale Produktion in den USA weiter aus
11:12
Gespräche ergebnislos: Gefahr von Lufthansa-Pilotenstreik
11:08
Agrana-Chef: Keine Diskussion über Standort Tulln
09:17
AK: Verunsicherung durch neue Regeln für Banküberweisungen
03:32
Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada
00:10
Trump forciert Ölbohrung in Naturschutzgebiet in Alaska
18:57
Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot
16:12
Pariser Gericht verurteilt Totalenergies wegen Greenwashing
15:44
Oberbank-Chef: Regierung bringt nichts zustande
15:43
Nexperia liefert wieder Chips an chinesische Kunden
15:42
KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial
12:56
Razzia in Blizzard-Werk in Österreich wegen Kartellverdachts
12:50
Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzüge
11:24
Ottakringer dank höherem Mineralwasserabsatz mit mehr Gewinn
/
02.10.2025 • 10:05 Uhr
OpenAI bei Anteilsplatzierung mit 500 Mrd. Dollar bewertet
Zeit für Ihren NEUE-Newsletter
/
30.09.2025 • 11:16 Uhr
OpenAI steuert 2025 auf weiteren Umsatzsprung zu
_Homepage /
27.09.2025 • 09:45 Uhr
KI als Therapie? Digitaler Overkill und Demokratie versus Zensur: „Freiheit liegt zwischen Reiz und Reaktion“
Die Psychotherapeutin und Bildungswissenschafterin Helga Kohler-Spiegel spricht vor ihrem Vortrag im Bildungshaus St. Arbogast im NEUE-Interview über die Krisen unserer Zeit, den Umgang mit digitalem Druck, die Rolle von Eltern und warum Resilienz eine tägliche Aufgabe ist.
Heute in Bregenz
Bregenz
wechselhaft, Regenschauer
10°
Min. 7°
Max. 13°
Niederschlag 0 mm/m²
Wind 0 km/h
22:00
8°
23:00
8°
0:00
8°
1:00
8°
2:00
8°
3:00
9°
4:00
8°
Politik /
07.08.2025 • 04:30 Uhr
“KI ersetzt dich nicht, aber jemand, der sie besser nutzt, könnte es tun“
Staatssekretär Alexander Pröll spricht im NEUE-Interview über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz, den Kampf gegen Antisemitismus und warum Österreich beim digitalen Umbau Tempo machen muss.
/
02.08.2025 • 11:16 Uhr
Neue EU-Regeln fordern Transparenz von KI-Anbietern
/
29.07.2025 • 11:05 Uhr
Hype um große KI-Arbeitsrevolution “relativiert sich” schon
/
23.07.2025 • 23:17 Uhr
Trump plant Erleichterungen für US-KI-Unternehmen
/
16.07.2025 • 01:00 Uhr
US-Strom-Infrastruktur soll mit Milliarden KI-fit werden
/
15.07.2025 • 00:07 Uhr
Meta-Chef Zuckerberg will riesige KI-Rechenzentren bauen
_Homepage /
17.05.2025 • 06:00 Uhr
Alfried Längle – Vom Mut, auf sein inneres Ich zu hören
Alfried Längle (74) zählt zu den wohl bekanntesten Personen in der Welt der Psychotherapie und Existenzanalyse. Im Gespräch mit der NEUE am Sonntag begibt sich der gebürtige Götzner auf Sinnsuche. Und streift dabei Themen wie Arbeit, Künstliche Intelligenz, Führerfiguren, Geschlechterrollen oder seine Professur in Moskau.
/
26.02.2025 • 08:36 Uhr
Forscher arbeiten an KI mit mehr “Weltverständnis”
Kultur /
21.12.2024 • 09:00 Uhr
Erst wollen sie das Eis vom Gletscher in die CampusVäre bringen
Studierende der Fachhochschule Vorarlberg und das designforum Vorarlberg zeigten mit „Schmelz[.]“ eine Schau zur Gletscherschmelze.
Allgemein /
02.11.2024 • 10:00 Uhr
Künstliche mit eigener Intelligenz kombinieren
Marco Moosbrugger hat tagtäglich mit KI zu tun - und sieht sie ganz gelassen. Ein eigenes Bewusstsein habe sie bei weitem nicht. Dafür könne sie ungeliebte Tätigkeiten übernehmen, besonders in kleinen und Kleinstbetrieben. Der Dornbirner berät, implementiert und schult Unternehmen im eigenständigen Umgang mit KI.
/
27.09.2024 • 06:33 Uhr
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster