Primararzt Alexander De Vries und Lukas Mersich, Leiter der IT der Vorarlberger Landeskrankenhäuser, über die KI im Spital in Feldkirch und den Fachkräftemangel.
Der „AI-Act“ der Europäischen Union teilt Systeme, die künstliche Intelligenz verwenden, in Risikogruppen ein und legt Regeln fest. Mit 1. August ist er in Kraft getreten.
Wenn Kinder auf dem Strand in Rimini verloren gehen, können sie von aufgestellten Lautsprechern in mehr als 100 verschiedenen Sprachen ausgerufen werden. Mehr als 130.000 verlorene Kinder wurden bereits so zurückgebracht.
Arnold Schwarzenegger, Armin Assinger, Armin Wolf: All diese Persönlichkeiten wollen im Netz an Ihr Geld. Dass dahinter in Wahrheit Betrüger stecken, ist aber leider nicht jedem klar.
KI Nachfrage lässt Googles CO2-Emissionen drastisch steigen. Anstieg erfolgt wegen erhöhten Energieverbrauchs der Rechenzentren im Zusammenhang mit KI-Anwendungen.
Boom von Künstlicher Intelligenz treibt den Wert von den 100 wertvollsten, börsennotierten Konzernen in die Höhe. Experte sieht „Neuordnung der Wirtschaftswelt“.
Der US-Konzern Microsoft verschiebt nun doch den Start von einer umstrittenen KI-Suchfunktion, die alle paar Sekunden Bildschirmaufnahmen speichert. Kritiker warnten zuletzt vor einem „Datenschutz-Desaster“.
Joachim Mangard Zahnlos im Kampf gegen das Bürokratiemonster